Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Jack Miller: zwei Strafpunkte – eine Bedrohung?

Von Günther Wiesinger
Die zwei Strafpunkte vom Mugello-GP könnten für Moto3-WM-Leader Jack Miller (KTM) bei einem weiteren Vergehen unangenehme Folgen haben: Start vom letzten Startplatz.

Seit der Saison 2013 existiert im Motorrad-GP-Sport für Vergehen auf der Rennstrecke ein Strafpunkte-Katalog. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Tilgungsfrist der Punkte verändert: 2013 wurden sie per Jahresende gelöscht. Jetzt gelten die Punkte saisonübergreifend für 18 Rennen, erst dann hat der Fahrer wieder eine weisse Weste.

Das heisst: Wer beim sechsten Rennen 2014 einen Strafpunkt kassiert, schleppt ihn bis zum fünften Rennen 2015 im Gepäck mit.

Die Strafmassnahmen für die Strafpunkte («Penalty Points») sehen folgendermassen aus: Bei insgesamt vier Punkten muss der Sünder einmal vom letzten Startplatz losfahren. Bei sieben Strafpunkten wird ein Start aus der Boxengasse hinter dem Feld fällig. Und wer saisonübergreifend in 18 Rennen zehn Punkte einsammelt, bekommt die rote Karte – er muss beim nächsten Rennen pausieren.

In diesem Saison haben bereits sieben Fahrer wegen ungebührlichen Verhaltens auf der Rennstrecke «Penalty Points» durch die Race Direction einkassiert, Maxvier Simeon zweimal je einen. Am stärksten sind die Moto2-Fahrer betroffen:

– Sandro Cortese, Moto2, Qualifying, Katar-GP: ein Punkt (wegen langsamer Fahrweise in der letzten Minute des Qualifyings, Kallio zu Sturz gebracht.)
– Xavier Simeon, Moto2, Rennen, Katar-GP: ein Punkt (verursachte nach seinem eigenen Sturz den Sturz eines Gegners.)
– Johann Zarco, Moto2, 3. freies Training, Argentinien-GP: zwei Punkte (unverantwortliche Fahrweise, Gefährdung anderer Fahrer).
– Xavier Simeon, Moto2, Qualifying, Argentinien-GP: ein Punkt (rote Flagge missachtet, nicht an den Box gefahren).
– Romano Fenati, Moto3, Rennen, Argentinien-GP: ein Punkt (unverantwortliche Fahrweise, Gefährdung anderer Fahrer).
– Mike di Meglio, MotoGP, 3. freies Training, Spanien-GP in Jerez: ein Punkt (wegen langsamer Fahrweise auf der Ideallinie).
– Andrea Iannone, MotoGP, Qualifying 2, Frankreich-GP: ein Punkt (wegen unverantwortlicher Fahrweise).
– Jack Miller, Moto3, Rennen, Italien-GP: zwei Punkte (wegen unveranwortlicher Fahrweise; er brachte in der letzten Runde Bagnaia und Rins zu Sturz).

Die Strafpunkte-Hitliste 2014/2015

1. Zarco, Simeon und Miller, je zwei Punkte. 4. Cortese, Fenati, die Meglio und Iannone, je ein Punkt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 30.08., 00:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 30.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 30.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 30.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 30.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908212013 | 5