Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Austin: Keiner der Moto3-Piloten war dort siegreich

Von Frank Aday
In Austin werden die Moto3-Piloten wieder für viel Spannung sorgen

In Austin werden die Moto3-Piloten wieder für viel Spannung sorgen

In Austin kämpfen die jungen Wilden wieder um die Vorherrschaft in der Moto3-Klasse. Auf dem Circuit of the Americas findet das zweite Rennwochenende der Saison 2015 statt.

In der kleinsten Klasse lieferten sich die Moto3-Piloten in Katar einen spannenden Kampf um den Sieg. In einem Windschattenduell entschied Alexis Masbou aus dem Racing Team Germany das Rennen für sich und lag somit vor Enea Bastianini und Danny Kent. Nun reist der WM-Tross nach Austin für das zweite Rennwochenende der Saison 2015.

Die wichtigsten Zahlen, Statistiken und Fakten zum Lauf der Moto3-Klasse in Austin auf einem Blick:

• Keiner der aktuellen Moto3-Piloten hat bisher in Austin gewonnen

• Vor zwei Jahren wurde der Lauf in Austin nach einem schweren Sturz von Jasper Iwema nach zwölf Runden abgebrochen. Nach dem Re-Start über fünf Runden sicherte sich Alex Rins den Sieg

• Romano Fenati wurde letztes Jahr Zweiter, nur 0,069 Sekunden hinter Jack Miller

• Efren Vazquez fuhr letztes Jahr vom zweiten Startplatz auf Rang 3

• Jakub Kornfeil, der am heutigen Mittwoch vor dem Grand Prix von Austin seinen 22. Geburtstag feiert, wurde letztes Jahr Fünfter

• Nach seinem Sieg von Katar könnte Alexis Masbou den ersten Back-to-Back-Sieg seiner Karriere feiern. Damit würde er zum ältesten Fahrer der kleinsten Klasse, dem das seit Lucio Cecchinello 2002 gelingen würde

• Enea Bastianini fuhr in Katar vom 21. Startplatz auf Platz 2 nach vorn. Das war in der Moto3-Klasse die schlechteste Startposition, die zu einem Podestplatz führte, seit Alex Rins 2012 in Le Mans von Startplatz 26 auf Rang 3 nach vorne gefahren war. Letztes Jahr holte Bastianini in Austin als 13. in seinem zweiten Grand Prix die ersten WM-Punkte

Der Red Bull Grand Prix of the Americas beginnt am Freitag, das erste Training der Moto3-Klasse ist um 9:00 Uhr Ortszeit (16:00 Uhr in Deutschland) angesetzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 23:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 4