MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Maverick Viñales (2.): «Linien in Kurve 15 austesten»

Von Frank Aday
Maverick Viñales auf der Suzuki GSX-RR in Sepang

Maverick Viñales auf der Suzuki GSX-RR in Sepang

Auf dem neu asphaltierten und modifizierten Sepang International Circuit war Suzuki-Pilot Maverick Viñales am Freitag der zweitschnellste MotoGP-Pilot. Im FP2 schaffte er es jedoch nur auf Platz 17.

Da die MotoGP-Piloten im zweiten Training gemischte Bedingungen vorfanden, konnte sich am Nachmittag keiner der Fahrer verbessern. Die Zeiten des FP1 legten die Reihenfolge in der kombinierten Zeitenliste beider Sessions fest. Suzuki-Pilot Maverick Viñales schloss den ersten Trainingstag auf dem neu asphaltierten Sepang International Circuit mit 2:01,478 min auf dem zweiten Platz ab.

Auf seinen spanischen Landsmann Marc Márquez büßte er 0,268 sec ein. «Am Morgen fühlte ich mich ganz okay. Wenn man bedenkt, dass es nur das erste Training war und Teile der Strecke noch feucht waren, ist das eine wirklich schnelle Zeit. Am Nachmittag war es einfach, einen Fehler zu machen, deshalb haben wir uns entschieden, kein unnötiges Risiko einzugehen», berichtete Viñales.

Im zweiten Training, als die Strecke nach Schauern immer weiter auftrocknete, erreichte Viñales nur den 17. Rang mit 6,6 sec Rückstand. Der Grund dafür: «Am Ende hätte ich mit Slicks ausrücken können, aber ich entschied mich dagegen, denn wir hoffen auf stabilere Wetterbedingungen am Samstag, damit wir auf trockener Strecke fahren können.»

Wie beurteilst du den neuen Asphalt der Strecke? «Er ist gut, denn nun gibt es keine Bodenwellen mehr und der Kurs bietet mehr Grip. Was ich aber nicht verstehe, ist die Tatsache, dass die Strecke nun nicht mehr so schnell abtrocknet wie zuvor. Die Modifikation der letzten Kurve gefällt mir auch, denn sie ist ganz anders als die meisten Kurven im Kalender. Ich muss die Linien dort aber noch weiter austesten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 18.10., 17:05, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 18.10., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 8