MotoGP: Bagnaias Rückkehr in den Albtraum

Deutsche GP-Siege: 2017 nur noch vier Hoffnungsträger

Von Günther Wiesinger
Hoffnungsträger: Jonas Folger ist 2017 der einzige Deutsche, der in der MotoGP-Klasse antritt

Hoffnungsträger: Jonas Folger ist 2017 der einzige Deutsche, der in der MotoGP-Klasse antritt

In diesem Jahr werden mit Philipp Öttl, Sandro Cortese, Marcel Schrötter und MotoGP-Aufsteiger Jonas Folger nur noch vier GP-Piloten versuchen, die deutsche WM-Bilanz aufzupolieren.

Nur vier deutsche GP-Solo-Piloten nehmen an der Motorrad-Weltmeisterschaft 2017 in den drei Klassen teil. Philipp Öttl auf KTM fährt die Moto3-WM, Sandro Cortese und Marcel Schrötter treten für das Dynavolt Intact GP-Team in der Moto2 an und Jonas Folger hat einen Vertrag für das Tech3-Yamaha-MotoGP-Team unterschrieben.

Die deutschen Teilnehmer dürfen auf Podestplätze hoffen. In der Saison 2016 gab es insgesamt sechs Podestplätze (5x Folger, 1x Cortese) und darunter einen Sieg zu feiern – von Jonas Folger in Brünn.

Insgesamt haben die deutschen GP-Fahrer in der seit 1949 existierenden GP-Weltmeisterschaft 190 GP-Siege errungen.

In den 69 Jahren seit 1949 hat Deutschland erst einmal über einen Sieg in der Königsklasse jubeln dürfen: 1974 siegte Edmund Czihak auf dem Nürburgring. Aber dieser Erfolg hatte einen Schönheitsfehler: Es traten nur die sechs deutschen Teilnehmer an, die Ausländer streikten wegen mangelhafter Sicherheitsvorkehrungen.

Deshalb kam es auch in den andere Solo-Klassen zu Außenseiter-Siegen: Ingo Emmerich (50 ccm), Fritz Reitmaier (125 ccm) und Helmut Kassner (250 und 350 ccm).

Wem zum Beispiel der Name Rudi Felgenheier nichts sagt – er gewann 1952 den westdeutschen Grand Prix auf der Solitude auf einer DKW 250 vor seinen Landsleuten Thorn-Prikker (Moto Guzzi), Gablenz (Horex) und Kluge (DKW). Erst auf Platz 6 traf mit Guzzi-Fahrer Wheeler (GB) der erste Ausländer ein.

Erfolgreichster deutscher Solo-GP-Fahrer bleibt Toni Mang: 42 GP-Siege, 5 WM-Titel.

Nach ihm waren als Titelgewinner nur noch Dirk Raudes (125 ccm/1993), Stefan Bradl (Moto2/2011) und Sandro Cortese (Moto3/2012) erfolgreich.

?Ralf Waldmann bleibt Rekordhalter: Niemand außer ihm hat 20 GP-Siege errungen, aber keinen WM-Titel.

Die GP-Siege deutscher Solo-Fahrer

Toni Mang – 42 (1 x 125 ccm, 33 x 250 ccm, 8 x 350 ccm)
Ralf Waldmann – 20 (6 x 125 ccm, 14 x 250 ccm)
Ernst Degner –15 (7 x 50 ccm, 8 x 125 ccm)
Hans-Georg Anscheidt – 14 (alle 50 ccm)
Dieter Braun – 14 (6 x 125 ccm, 7 x 250 ccm, 1 x 350 ccm)
Dirk Raudies – 14 (alle 125 ccm)
Werner Haas – 11 (4 x 125 ccm, 7 x 250 ccm)
Stefan Bradl – 7 (2 x 125 ccm, 5 x Moto2)
Sandro Cortese – 7 (2 x 125 ccm, 5 x Moto3)
Manfred Herweh – 6 (5 x 250 ccm, 1 x 350 ccm)
Helmut Bradl – 5 (alle 250 ccm)
Jonas Folger – 5 (1 x 125 ccm, 1 x Moto3, 3 x Moto2)
Peter Öttl – 5 (3 x 80 ccm, 2 x 125 ccm)
Herbert Rittberger – 4 (alle 50 ccm)
Gerhard Waibel – 4 (1 x 50 ccm, 3 x 80 ccm)
Reinhold Roth – 3 (alle 250 ccm)
Martin Wimmer –3 (alle 250 ccm)
Helmut Kassner – 2 (1 x 250 ccm, 1 x 350 ccm)
Edmund Czihak – 1 (500 ccm)
Ingo Emmerich – 1 (50 ccm)
Rudolf Felgenheier – 1 (250 ccm)
Horst Fügner – 1 (1 x 250cc)
Steve Jenkner – 1 (125cc)
Hermann-Paul Müller – 1 (250 ccm)
Stefan Prein – 1 (125 ccm)
Fritz Reitmaier – 1 (125 ccm)
Gerhard Thurow – 1 (50 ccm)

WM-Titel deutscher Solo-Fahrer

Toni Mang – 5 (3 x 250 ccm, 2 x 350 ccm)
Hans-Georg Anscheidt – 3 (alle 50 ccm)
Werner Haas – 3 (1 x 125 ccm, 2 x 250 ccm)
Dieter Braun – 2 (1 x 125 ccm, 1 x 250 ccm)
Stefan Bradl – 1 (Moto2)
Sandro Cortese – 1 (Moto3)
Ernst Degner – 1 (50 ccm)
Hermann-Paul Müller – 1 (250 ccm)
Dirk Raudies – 1 (125 ccm)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 11:35, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 14.09., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von San Marino
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 6