DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Andrea Dovizioso (Ducati): «Wir wollen noch mehr»

Von Vanessa Georgoulas
Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso

Obwohl die Ducati-Werksfahrer Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci beim jüngsten Grand Prix in Le Mans auf dem Podest landeten, gibt sich der WM-Zweite nicht zufrieden. «Die Erwartungen sind hoch», betont der 33-Jährige.

Nach seinem zweiten Platz beim fünften Kräftemessen der Saison in Frankreich reist Andrea Dovizioso als WM-Zweiter nach Mugello. Der Ducati-Star liegt nur acht WM-Zähler hinter Tabellenleader Marc Márquez und steigt entsprechend motiviert in seinen 300. GP-Einsatz. Das gute Ergebnis von Le Mans, wo sein Teamkollege Danilo Petrucci als Dritter das Podesttreppchen komplettiert hatte, macht ihm dabei Mut.

«Nach einem Ergebnis wie in Le Mans nach Mugello zu reisen ist natürlich positiv, denn wir hatten drei Ducati-Fahrer unter den ersten Vier», bestätigt der 33-Jährige aus Forlimpopoli, der auch gleich klarstellt: «Natürlich wollen wir uns damit nicht begnügen und wollen noch mehr. Das ist unser Heimrennen und ich glaube, dass wir in Mugello schnell und konkurrenzfähig sein können, unser erstes Ziel lautet also, aufs Podest zu kommen», fügt er kämpferisch an.

Prognosen zum Italien-GP will der 22-fache GP-Sieger aber nicht abgeben: «Wie die ersten Rennen des Jahres gezeigt haben, sind auch unsere Konkurrenten sehr schnell unterwegs. Umso schwieriger ist es, Voraussagen zu treffen. Wir werden uns auf jeden Fall nicht mit dem Erreichten begnügen. Wir werden unser Bestes geben, alle Daten analysieren und hart weiterarbeiten, um zu verstehen, in welchen Bereichen wir uns noch verbessern können.»

Schliesslich will die Mannschaft aus Borgo Panigale vor den vielen Ducati-Fans ein erfolgreiches Heimspiel abliefern. Dabei hofft Dovizioso auch auf die Schützenhilfe der italienischen Wettergötter, wie er verrät: «Ich hoffe wirklich, dass wir gutes Wetter haben werden, denn die Erwartungen an dieses Wochenende sind sehr hoch.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 08.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 08.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0808054513 | 9