Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Aleix Espargaros Aprilia-Frustration steigt weiter

Von Ivo Schützbach
Aleix Espargaro

Aleix Espargaro

21 MotoGP-Piloten sind beim Österreich-GP in Spielberg am Start, die Aprilia-Werksfahrer Aleix Espargaro und Andrea Iannone beendeten den Freitag auf den trostlosen Rängen 17 und 18.

Plus/minus eine Sekunde hatten Aleix Espargaro und Andrea Iannone nach den beiden 40-minütigen freien Trainings am Freitag Rückstand auf die Bestzeit von Weltmeister Marc Marquez aus dem Team Repsol Honda. Die Ränge 17 und 18 geben wenig Anlass zur Hoffnung, dass Aprilia am Sonntag ein großartiges Ergebnis gelingt. Die beiden Werkspiloten fuhren dieses Jahr erst dreimal in die Top-10.

«Wir leiden genauso wie letztes Jahr», erzählte Espargaro frustriert. «Wir wussten, dass diese Strecke nicht einfach wird, wir verlieren viel Zeit in der Beschleunigung, so sieht unsere Realität aus. Ich habe mein Bestes gegeben, die gesamte Session über 100 Prozent. Unsere Pace ist ein bisschen besser, aber auf eine einzelne Runde liegen wir weit hinten. Wenn ich versuche Zeit auf der Bremse gutzumachen, muss ich viel mehr riskieren und die Bremsen werden heiß. Und ich riskiere wirklich alles, um konkurrenzfähig zu sein.»

Wirst du am Samstag versuchen, über einen guten Windschatten auf eine bessere Zeit zu kommen? «Das ist MotoGP», unterstrich der Spanier. «Ich bin ein Werksfahrer und es ist nicht professionell, ständig auf einen anderen zu warten. Auch wenn ein Windschatten hilfreich wäre.»

MotoGP Spielberg, kombinierte Zeitenliste FP1 und FP2:

1. Marc Márquez, Honda, 1:23,916 min
2. Maverick Viñales, Yamaha, + 0,066 sec
3. Andrea Dovizioso, Ducati, + 0,117 sec
4. Takaaki Nakagami, Honda, + 0,155
5. Fabio Quartararo, Yamaha, + 0,237
6. Jack Miller, Ducati, + 0,392
7. Miguel Oliveira, KTM, + 0,410
8. Danilo Petrucci, Ducati, + 0,414
9. Cal Crutchlow, Honda, + 0,420
10. Pol Espargaró, KTM, + 0,502
11. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,553
12. Alex Rins, Suzuki, + 0,624
13. Francesco Bagnaia, Ducati, + 0,682
14. Franco Morbidelli, Yamaha, + 0,714
15. Johann Zarco, KTM, + 0,754
16. Stefan Bradl, Honda, + 0,839
17. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,949
18. Andrea Iannone, Aprilia, + 1,087
19. Karel Abraham, Ducati, + 1,233
20. Tito Rabat, Ducati, + 1,317
21. Hafizh Syahrin, KTM, + 1,353

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 02.08., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 02.08., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 17:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5