Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

KymiRing: Was sagen Folger und Co. zum neuen Layout?

Von Mario Furli
Die MotoGP-Testteams nehmen den neuen KymiRing zwei Tage lang unter die Lupe. Bradley Smith (Aprilia), Jonas Folger (Yamaha) und Michele Pirro (Ducati) sprechen über ihre ersten Eindrücke.

Am Montag waren die MotoGP-Testfahrer erstmals auf dem neuen KymiRing unterwegs, der bei einer Länge von 4,6 km ganze 18 Kurven aufweist. «Die Strecke ist anders als alles, was wir bisher gesehen haben, ziemlich eng und kurvenreich und an einigen Stellen ein bisschen langsam», beschrieb Bradley Smith den finnischen Rundkurs, der 110 Kilometer nordöstlich von Helsinki gelegen ist.

«Wir haben aber auch Strecken wie Silverstone, wo alles Vollgas gefahren wird – manchmal ist es gut, ein komplett andere Ende des Spektrums zu haben. Es gibt ja auch drei unterschiedliche Klassen! Es ist nicht nur die MotoGP und ich glaube, dass die kleineren Bikes wirklich zu dieser Rennstrecke passen werden. Es gibt viele Schräghangkurven, was es für die Fahrer schwierig macht. Es ist eine technische Herausforderung», meinte der Aprilia-Testpilot.

Jonas Folger, der zuletzt auf der Petronas-Kalex in der Moto2-WM unterwegs war, saß auf dem KymiRing wieder auf der M1. «Ich bin wirklich glücklich hier zu sein», betonte der Deutsche im Interview mit den Kollegen von motogp.com. «Der erste Eindruck ist, dass die Strecke ziemlich langsam ist. Vor allem im Infield, da fahren wir nur im ersten und zweiten Gang.»

«Es ist ein Mix aus schnellen Kurven und einer langen Gegengeraden, dann geht es in das Infield, das sehr technisch und wirklich langsam ist. Wir haben noch einiges zu tun, um das Set-up an diese Strecke anzupassen», erklärte Folger, der nach dem ersten Testtag eine positive Zwischenbilanz zog. «Es gefällt mir, man sieht auch gleich, dass man in Finnland ist, mit den Bäumen. Es ist eine sehr schöne Strecke, die sie hier in eine schöne Landschaft gebaut haben. Die Atmosphäre ist großartig, auch wenn noch nicht alles zu 100 Prozent fertiggestellt ist. Es macht Spaß.»

«Die Strecke ist wirklich schön, auch wenn es mit den nassen Bedingungen schwierig zu verstehen war», fasste Michele Pirro nach der MotoGP-Premiere auf dem KymiRing zusammen. «Ich glaube, dass der erste Teil schnell und sehr schön ist, der zweite Teil ist langsam aber interessant, ich mag es. Ich hoffe, dass wir am Dienstag einige Runden im Trockenen drehen können, aber es ist eine großartige Strecke für die MotoGP», ergänzte der Ducati-Testfahrer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5