SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Virtuelle MotoGP-Rennen: Fortsetzung angekündigt

Von Mario Furli
Maverick Viñales trainiert für seinen ersten großen eSports-Auftritt am Sonntag

Maverick Viñales trainiert für seinen ersten großen eSports-Auftritt am Sonntag

Morgen findet das erste MotoGP-Rennen des Jahres auf dem virtuellen Autodromo del Mugello statt, der eSports-Event wird live übertragen. In zwei Wochen wird die Serie dann fortgesetzt.

Auch wenn der Start der MotoGP-WM 2020 noch auf sich warten lässt, sorgen zehn Stars – von Weltmeister Marc Márquez bis zu den Yamaha-Stars Viñales und Quartararo – morgen zumindest für virtuelle Action: WM-Promoter Dorna lädt zum #StayAtHomeGP.

Aufgrund der positiven Resonanz legte Dorna nach: Die zweite Runde der virtuellen Serie wurde für den 12. April angekündigt. Dann sollen auch Vertreter der Werksteams von Ducati und Red Bull KTM am Start stehen.

Als Grundlage dient das offizielle Videogame der Motorrad-WM, MotoGP19 von Milestone. Die Teilnehmer werden über eine private «Race Direction»-Lobby spielen, gefahren wird am morgigen Sonntag auf dem Layout des Mugello. Das Programm setzt sich aus einem fünfminütigen Qualifying und einem Rennen über sechs Runden zusammen. Beginn ist um 15 Uhr.

Übertagen wird der eSports-Event nicht nur auf MotoGP.com und auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der Motorrad-WM, unter anderem Facebook und YouTube. Auch unter servusmotogp.com sind die Fans live dabei. Es kommentiert das ServusTV-Duo Christian Brugger und Alex Hofmann.

Das Fahrerfeld für das virtuelle MotoGP-Rennen am 29. März

Repsol Honda Team: Marc Márquez, Alex Márquez
Monster Energy Yamaha MotoGP: Maverick Viñales
Aprilia Racing Team Gresini: Aleix Espargaró
Team Suzuki Ecstar: Alex Rins, Joan Mir
Petronas Yamaha SRT: Fabio Quartararo
Red Bull KTM Tech 3: Iker Lecuona, Miguel Oliveira
Pramac Racing: Francesco Bagnaia

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 4