MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Johan Stigefelt (Yamaha): Anreise mit kleiner Crew

Von Maximilian Wendl
Johan Stigefelt (links) glaubt, dass die MotoGP-Serie gut vorbereitet ist

Johan Stigefelt (links) glaubt, dass die MotoGP-Serie gut vorbereitet ist

Wegen der Corona-Maßnahmen wird das Petronas Yamaha SRT-Team zum MotoGP-Auftakt nach Jerez nur mit einer Mini-Crew reisen. Teamdirektor Johan Stigefelt glaubt, dass sich Fahrer und Teams schnell an alles gewöhnen werden.

Neue Umstände erfordern neue Maßnahmen. Das gilt auch für das Petronas Yamaha SRT-Team. Teamdirektor Johan Stigefelt erklärt in einer Pressemitteilung des Rennstalls, wie die Veränderungen am ersten Wochenende aussehen werden: «Nach Jerez werden wir nicht mit dem kompletten Team reisen, sondern nur mit der Minimalanzahl. Diejenigen, die mitreisen werden, gehören zum Großteil zur Technikcrew. Wir fokussieren uns also auf die Abstimmung der Motorräder und auf die Fahrer.»

Da ein Großteil der Medien ausgeschlossen sein wird, die Partner nicht anreisen dürfen und deswegen auch die Bewirtung im Fahrerlager wegfällt, werden die helfenden Hände der Teammitglieder im Hintergrund weniger benötigt.

Weniger Stress ergibt sich dadurch aber nicht, im Gegenteil: Der Rennkalender ist kurz, aber intensiv. Sorgen macht sich Stigefelt deswegen aber nicht: «In manchen Situationen müssen wir uns sicher anpassen, aber wir werden im Vorfeld dafür sorgen, dass wir die Dinge gut planen, um sie gut umzusetzen.»

Dazu gehören Sicherheits- und Gesundheitsprotokolle, die der Rennstall eingeführt hat. Am Rennwochenende selbst sind die Teammitglieder in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Außerdem ist das Tragen von Gesichtsmasken und Handschuhen Pflicht.

Ein Vorteil in logistischer Hinsicht ist derweil die Tatsache, dass die Motorräder und ein Teil der Anhänger bereits in Spanien sind. Nur die MotoGP-Anhänger seien derzeit noch in Deutschland, sagt Stigefelt. Der Austausch sieht folgendermaßen aus: Der Schwede selbst kümmert sich um die Kommunikation mit dem Moto2- und dem Moto3-Team und MotoGP-Teammanager Wilco Zeelenberg nimmt sich dem Königsklassen-Rennstall an.

Und wie geht es den Fahrern? Schließlich muss sich Stigefelt um Fabio Quartararo, Franco Morbidelli (MotoGP), Jake Dixon, Xavi Vierge (Moto2) sowie John McPhee und Khairul Idham Pawi (Moto3) kümmern. Der 44-Jährige sagt: «Wir reden fast jede Woche miteinander. Ich kann erkennen, dass sie gut trainiert haben und allmählich zurück auf die Strecke kommen. Das ist sehr gut, denn sie müssen sich an die Geschwindigkeit und das Fahren gewöhnen. Ich habe keine Angst, denn die Fahrer werden sich schnell anpassen.»

Vieles hängt von der Test-Einheit am Mittwoch vor dem Auftakt ab. Der Schwede meint: «Das ist ein guter Schritt, um zur Normalität zurückzukehren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 20:15, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mi. 02.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 22:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 03.07., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 4