MotoGP: KTM angelt Topraks Crew-Chief

Valencia Q2: KTM jubelt über Pole von Pol Espargaró

Von Ivo Schützbach
Pol Espargaró aus dem Team Red Bull KTM wird den Europa-GP am Sonntag in Valencia von Startplatz 1 bestreiten. MotoGP-WM-Leader Joan Mir wurde im Qualifying 5., Stefan Bradl 13. und Valentino Rossi 18.

Miguel Oliveira (KTM) und Johann Zarco (Ducati) schafften als Erster und Zweiter des Qualifyings 1 den Sprung ins Q2, in dem die Startplätze 1 bis 12 ausgefahren werden.

Bei Sonnenschein und abtrocknender Strecke fuhren alle mit Regenreifen, Alex Rins (Suzuki) sorgte in 1:42,420 min für die erste Bestzeit. Oliveira war wenige Minuten zuvor bereits 1:40,771 min gefahren.

Es dauerte zehn Minuten, dass die Zeit des Portugiesen vom Japaner Takaaki Nakagami (LCR Honda) in 1:40,530 min unterboten wurde.

Regenspezialist Jack Miller wartete bis zur Hälfte der 15-minütigen Session, dass er auf die Strecke ging und bereits in seiner ersten fliegenden Runde auf Platz 2 preschte.

2 Minuten vor Ende stürzte Nakagami, während Alex Rins ihn an der Spitze um 0,005 sec überrumpelte. In der vorletzten gezeiteten Runde übernahm Pol Espargaró (Red Bull KTM) die Spitze, seine 1:40,434 min wurden nicht mehr unterboten.

Neben dem Spanier stehen am Sonntag (Start 14 Uhr) Rins und Nakagami in Reihe 1, Zarco, WM-Leader Joan Mir und Miller in Reihe 2.

Für Pol Espargaró ist es die zweite MotoGP-Pole nach Spielberg 2 in diesem Jahr.

Stefan Bradl, der im Team Repsol Honda als Ersatz für den verletzten Weltmeister Marc Marquez fährt, zeigte im Qualifying 1 eine starke Leistung, schied aber als Dritter aus, nachdem er in seiner letzten Runde stürzte.

Valentino Rossi wurde erst am Freitagnachmittag zum zweiten Mal negativ auf Covid-19 getestet und verpasste deshalb den ganzen Trainings-Freitag. Der Italiener strandete im Q1 auf Platz 8, was Startplatz 18 bedeutet.

Ergebnisse MotoGP Qualifying 2 Valencia (7.11.):

1. Pol Espargaró, KTM, 1:40,434 min
2. Rins, Suzuki, +0,041 sec
3. Nakagami, Honda, +0,096
4. Zarco, Ducati, +0,143
5. Mir, Suzuki, +0,270
6. Aleix Espargaró, Aprilia, +0,459
7. Miller, Ducati, +0,459
8. Oliveira, KTM, +0,894
9. Morbidelli, Yamaha, +1,123
10. Binder, KTM, +1,347
11. Quartararo, Yamaha, +1,509
12. Dovizioso, Ducati, +1,815

Die restlichen Startplätze nach Qualifying 1:
13. Bradl, Honda, 1:41,010
14. Alex Márquez, Honda, 1:41,276
15. Viñales*, Yamaha, 1:41,310
16. Crutchlow, Honda, 1:42,311
17. Bagnaia, Ducati, 1:41,395
18. Rossi, Yamaha, 1:42,039
19. Petrucci, Ducati, 1:42,244
20. Savadori, Aprilia, 1:42,532
21. Rabat, Ducati, 1:43,030

*Start aus der Boxengasse

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 06:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 07:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 07:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 16.10., 07:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 09:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 16.10., 10:50, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 16.10., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 4