Spielberg: Spektakuläre neue Schikane für 2022

Von Günther Wiesinger
Der Red Bull Ring erhält ein neues Streckenlayout für Motorräder. Die Bauarbeiten für die Schikane in Kurve 2 beginnen im Winter.

Seit 2014 ist die Formel 1 und seit 2016 die Motorrad-Weltmeisterschaft wieder zu Gast auf dem neuen Red Bull Ring. Hunderttausende Fans haben seither zahlreiche großartige Rennwochenenden am Spielberg erlebt. Um weiter an der Attraktivität und der Sicherheit der österreichischen Grand-Prix- Strecke zu feilen, wird in Abstimmung mit der FIA und der Formula One Group sowie mit FIM, Dorna und AMF im Bereich der zweiten Kurve eine Schikane errichtet. Die erforderlichen Baumaßnahmen beginnen im November und werden über den Winter andauern, damit der Red Bull Ring mit dem neuen Streckenlayout für Zweirad-Rennserien in die Saison 2022 starten kann.

Alle Informationen zu beiden Motorsport-Königsklassen und Tickets für 2022 (MotoGP-Tickets ab 16. August 2021) können sich Fans unter www.redbullring.com sichern!

Spektakuläre Variante ab 2022

Nach Fertigstellung der geplanten Schikane im Bereich der zweiten Kurve im Nordwesten der österreichischen Grand-Prix-Rennstrecke wird der Red Bull Ring in zwei Varianten verfügbar sein. Die neue Streckenführung ist in erster Linie auf Zweirad-Rennserien ausgerichtet, kann bei Vierrad-Events aber ebenso zum Einsatz kommen.

Vor allem für die MotoGP bedeutet der Umbau eine spektakuläre Neuerung. Die Schikane hat den Charakter einer schnellen Doppelkurve, die für Race-Bikes die Geschwindigkeit reduziert.

Die Kurve 2 war bei den MotoGP-Piloten vor einem Jahr in Misskredit geraten, als Zarco und Morbidelli kollidierten und die herrenlose Yamaha M1 von «Franky» oben im Turn 3 fast Rossi und Viñales aus dem Sattel geholte hatte.

Die Fahrer hatten schon 2020 eine Schikane vorgeschlagen, doch dieser Umbau musste zuerst mit dem Formel-1-Sicherheitsexperten Michael Masi abgesprochen werden. Für 2021 wurde rechts der Kurve 2 das Kiesbett verbreitert und wieder eine Barriere zum Turn 3 errichtet, der das Eindringen von gestürzten Bikes verhindert. 

Direkt vor der Red Bull Tribüne ist damit künftig mehr Spannung bei zusätzlichen Überholmöglichkeiten garantiert. In der Formel 1 wird auch künftig ohne Schikane um den Weltmeistertitel gekämpft. Die Kurvenbezeichnungen ändern sich nicht, der Red Bull Ring besteht weiterhin aus zehn Kurven.

Tickets für Formel 1 und MotoGP 2022.

Das Ticketing für den «Formula 1 Großer Preis von Österreich 2022» von 8. bis 10. Juli 2022 ist bereits gestartet .

Auch die zahlreichen Anhänger der MotoGP müssen nicht mehr lange warten! Tickets für den Motorrad Grand Prix von Österreich von 19. bis 21. August 2022 (Termin noch nicht ganz fix) können sich Fans direkt nach dem kommenden MotoGP-Rennwochenende ab 16. August 2021 sichern unter: www.redbullring.com

Alle Informationen zum Red Bull Ring sind unter www.redbullring.com und in der Spielberg-App zu finden.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 22.03., 00:35, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 22.03., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 22.03., 04:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mi.. 22.03., 05:00, ORF Sport+
    Extreme E 2023
  • Mi.. 22.03., 05:05, Motorvision TV
    High Octane
  • Mi.. 22.03., 06:00, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge 2020
  • Mi.. 22.03., 07:50, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 22.03., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi.. 22.03., 09:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi.. 22.03., 10:00, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
11