Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Paolo Simoncelli: Rossi wie Schumacher und Maradona

Von Mario Furli
An Gesprächsthemen mangelte es beim Spielberg-Doppel nicht, so kündigte Valentino Rossi bekanntlich seinen Rücktritt an. SIC58-Teambesitzer Paolo Simoncelli fand schöne Worte für den 42-jährigen MotoGP-Superstar.

«Man sagt, dass die Zeit rennt, und in diesen vergangenen zwei Wochen war es tatsächlich so. Im kühlen Österreich ist alles Mögliche passiert», schrieb Paolo Simoncelli in seinem jüngsten Blog. Dabei verwies er unter anderem auf die Ankündigung des neunfachen Weltmeisters und 115-fachen GP-Siegers Valentino Rossi, seine Karriere als Motorradrennfahrer mit Ende der laufenden Saison zu beenden.

«Valentinos Abschied von der Motorrad-WM ist das Ende einer Ära», fasste Paolo Simoncelli zusammen. «Wie Michael Schumacher, wie Armando Maradona ist er einer, der die Massen bewegt, der in Millionen von Leuten die Leidenschaft für den Motorradsport geweckt hat, der den Sport in der Welt bekannt gemacht hat. Wenn du ins Ausland fährst, dann ist Italien Pizza, Spaghetti und Valentino Rossi», zählte der 70-jährige Italiener auf.

«Wir sollten nicht allzu traurig sein, er hat von diesem Sport viel bekommen, er hat viel zurückgegeben – aber so ist der Lauf des Lebens», ergänzte Paolo. «Die Zeit rennt, aber was für alle anderen ein flüchtiger Moment ist, war er im Stande für die Ewigkeit festzuhalten, indem er Geschichte geschrieben hat.»

Die Bilanz von Valentino Rossi in der Motorrad-WM:

1996: WM-9. auf Aprilia 125, 111 Punkte, ein GP-Sieg
1997: WM-1. auf Aprilia 125, 321 Punkte, elf Siege
1998: WM-2. auf Aprilia 250, 201 Punkte, fünf Siege
1999: WM-1. auf Aprilia 250, 309 Punkte, neun Siege
2000: WM-2. auf Honda 500, 209 Punkte, zwei Siege
2001: WM-1. auf Honda 500, 325 Punkte, elf Siege
2002: WM-1. auf Honda 990, 355 Punkte, elf Siege
2003: WM-1. auf Honda 990, 357 Punkte, neun Siege
2004: WM-1. auf Yamaha 990, 304 Punkte, neun Siege
2005: WM-1. auf Yamaha 990, 367 Punkte, elf Siege
2006: WM-2. auf Yamaha 990, 247 Punkte, fünf Siege
2007: WM-3. auf Yamaha 800, 241 Punkte, vier Siege
2008: WM-1. auf Yamaha 800, 373 Punkte, neun Siege
2009: WM-1. auf Yamaha 800, 306 Punkte, sechs Siege
2010: WM-3. auf Yamaha 800, 233 Punkte, zwei Siege
2011: WM-7. auf Ducati 800, 139 Punkte, kein Sieg
2012: WM-6. auf Ducati 1000, 163 Punkte, kein Sieg
2013: WM-4. auf Yamaha 1000, 237 Punkte, ein Sieg
2014: WM-2. auf Yamaha 1000, 295 Punkte, zwei Siege
2015: WM-2. auf Yamaha 1000, 325 Punkte, vier Siege
2016: WM-2. auf Yamaha 1000, 249 Punkte, zwei Siege
2017: WM-5. auf Yamaha 1000, 208 Punkte, ein Sieg
2018: WM-3. auf Yamaha 1000, 198 Punkte, kein Sieg
2019: WM-7. auf Yamaha 1000, 174 Punkte, kein Sieg
2020: WM-15. auf Yamaha 1000, 66 Punkte, kein Sieg
2021 nach 11 von 18 GP: WM-19. auf Yamaha 1000, 28 Punkte, kein Sieg

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 16.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 09:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • Di. 16.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 16.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 16.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 16.09., 11:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 12:45, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 10