Formel 1: Fremdschämen in den USA

Jack Miller (2.): «Bei Regen schau ich nicht finster»

Von Günther Wiesinger
Jack Miller: zweiter Startplatz in Misano

Jack Miller: zweiter Startplatz in Misano

Ducati-Werkspilot Jack Miller will in Misano morgen endlich aus dem Schatten seines Teamkollegen Pecco Bagnaia treten. Bei Regen ist ihm alles zuzutrauen.

Der 26-jährige Jack Miller stellte seine Ducati Desmosedici beim San Marino-GP heute auf den zweiten Startplatz, er verlor aber 0,249 sec auf seinen Lenovo-Ducati-Teamkollegen Peco Bagnaia, der zuletzt den GP von Aragonien gewonnen hat und morgen mit «JackAss», gleichziehen kann, der in diesem Jahr in Jerez und Le Mans gewonnen hat.

«Ich fühle mich hier im Nassen und im Trockenen gut», stellte Miller fest. «Ich bin recht zuversichtlich, was das Rennen betrifft. Aber da wir im FP1 am Ende Regen hatten und im FP2 die ganze Zeit, haben wir noch nicht genau verstanden, wie lange die besten Rennreifen durchhalten. Ich weiß noch nicht, was die beste Kombination sein wird. Einige Jungs waren am Nachmittag mit den Medium ziemlich stark. Ich habe den Soft probiert, er war gut. Aber wir müssen die Reifensituation noch genauer analysieren.»

«Wenn es im Rennen nass ist, werde ich deswegen nicht finster dreinschauen», versicherte der Ducati-Werkspilot. «Ich bin aufgeregt, das ist sicher. Ich habe auf dieser Piste immer gute Startplätze erreicht. Aber ich habe hier noch nie ein Top-Ergebnis erzielt, aus unterschiedlichen Gründen. Es wäre fantastisch, wenn ich morgen endlich einmal bis zum Finish vorne mitmischen könnte.»

MotoGP-Ergebnis, Misano, Q2 (18. September):

1. Bagnaia, Ducati, 1:31,065 min
2. Miller, Ducati, + 0,249 sec
3. Quartararo, Yamaha, + 0,302
4. Martin, Ducati, + 0,598
5. Zarco, Ducati, + 0,771
6. Pol Espargaró, Honda, + 0,858
7. Marc Márquez, Honda, + 0,870
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,872
9. Rins, Suzuki, + 0,952
10. Viñales, Aprilia, + 1,056
11. Mir, Suzuki, + 1,361
12. Bastianini, Ducati, + 1,396

Die weitere Startaufstellung:
13. Nakagami, Honda, 1:32,210
14. Pirro, Ducati, 1:32,287
15. Marini, Ducati, 1:32,289
16. Morbidelli, Yamaha, 1:32,296
17. Binder, KTM, 1:32,427
18. Bradl, Honda, 1:32,439
19. Alex Márquez, Honda, 1:32,476
20. Lecuona, KTM, 1:32,481
21. Oliveira, KTM, 1:32,821
22. Petrucci, KTM, 1:32,891
23. Rossi, Yamaha, 1:32,967
24. Dovizioso, Yamaha, 1:33,098


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 17.10., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 17.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 17.10., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 17.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 17.10., 19:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 17.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 8