MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Valentino Rossi: «Lewis Hamilton beeindruckte mich»

Von Frank Weeink
Valencia 2019: Lewis Hamilton auf der M1, Valentino Rossi im Mercedes von 2017

Valencia 2019: Lewis Hamilton auf der M1, Valentino Rossi im Mercedes von 2017

Valentino Rossi erinnert sich an den Fahrzeugtausch mit Lewis Hamilton und beantwortet die Frage, ob er es bereut, sich einst gegen einen Wechsel in die Formel 1 und für einen Verbleib in der MotoGP entschieden zu haben.

Im ersten Teil des Interviews mit SPEEDWEEK.com sprach Valentino Rossi bereits über Sport-Ikonen wie Kevin Schwantz, Michael Jordan und Diego Armando Maradona. Bei Vales großer Leidenschaft für vier Räder darf natürlich der siebenfache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton nicht fehlen, auch wenn der Mercedes-Star im Herzschlagfinale von Abu Dhabi am gestrigen Sonntag von Max Verstappen entthront wurde.

Dass der «Dottore» nicht nur wegen der gemeinsamen Sponsoren Lewis Hamilton nähersteht, ist kein Geheimnis. Die beiden verbindet auch ein besonderes Erlebnis: Vor zwei Jahren steuerte Rossi in Valencia den Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+ des Briten, der sich dafür auf die Yamaha M1 des neunfachen Weltmeisters schwang.

Vale, du kennst Lewis, er saß auf deiner Yamaha, du in seinem F1-Boliden. Was denkst du über ihn?

An den zwei Tagen in Valencia beeindruckte er mich. Er ist ein großartiger Kerl, ich genoss es sehr. Wir verbrachten etwas Zeit zusammen und er beeindruckte mich mit seiner Leidenschaft für den Motorsport und seiner Neugier auf alle anderen Sportarten. Diese Leidenschaft für den Motorsport überraschte mich. Ich dachte mir: «Verdammt, das ist verrückt, das ist unglaublich.» Wie soll ich es sagen, ich erkannte mich selbst in ihm wieder. Er kannte die Top-Leute in den Sportsarten und nicht nur das, auch die ganzen Orte.

Und er ist schnell. Er fuhr ein paar gute Rundenzeiten, er war nicht so weit weg. Seine Position auf dem Motorrad war ein bisschen «old style», daran müsste er arbeiten, weil man sich in der MotoGP heutzutage viel aus der Verkleidung lehnt. Auf der Bremse war er aber großartig und er hatte guten Speed.

Du hattest selbst vor einer ganzen Weile die Chance, in die Formel 1 zu wechseln, was am Ende nie passiert ist. Bereust du es?

Ich hatte Ende 2006 eine echte Möglichkeit. Wir hatten schon einen Plan mit Ferrari, um zum Testfahrer zu werden und ein oder zwei Jahre in einem anderen Team zu bleiben, um meinen Level zu verstehen – und dann vielleicht sogar zu Ferrari zu stoßen.

Ich entschied mich dagegen, weil ich nicht dazu bereit war, als Motorradrennfahrer aufzuhören. Und ich bereue es nicht, weil ich nach der Saison noch zwei Titel gewann, 2008 und 2009. Das waren zwei besondere Titel – der Kampf gegen Stoner, der Kampf gegen Lorenzo... Wenn ich in die Formel 1 gegangen wäre, wäre das nie passiert. Daher bereue ich nichts.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 24.10., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 4