Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Miguel Oliveira (KTM/17.): «Keinen Speed gefunden»

Von Johannes Orasche
Portugals Red Bull-KTM-Ass Miguel Oliveira war im MotoGP-Qualifying von Le Mans der beste RC16-Fahrer und erläutert die Baustellen bei KTM, was das Jagd auf schnelle Rundenzeiten betrifft.

Miguel Oliveira und Brad Binder werden mit den offiziellen Werks-Bikes aus dem Hause KTM am Sonntag nur von den Startplätzen 17 und 18 in das Rennen starten. Auch der «Circuit Bugatti» hat den Mattighofenern keine Verbesserung der Performance im Qualifying gebracht.

«Es war ein schwieriges Qualifying. Wir haben mit dem weichen, neuen Hinterreifen keinen Speed gefunden», stellte Miguel Oliveira fest. «Wir konnten damit kaum schneller fahren. Ich freue mich jetzt auf auf das Rennen am Sonntag. Wir werden schauen, ob da etwas geht.»

Der Portugiese und Wahl-Wiener unterstreicht: «Es gibt ein paar Bereiche, in denen wir uns während der Saison verbessern können. Aber wir müssen den Mittelweg finden zwischen Druck anwenden und der Zeit, die wir den Jungs in der Fabrik geben. Es ist ein schmaler Grat. Aber ich vertraue KTM, dass sie hier Lösungen finden und Updates bringen werden.»

Im Q1 fehlten Oliveira knapp sieben Zehntel auf ein Q2-Ticket. Der vierfache MotoGP-Sieger hält fest: «Es kann sein, dass wir in den Rennen etwas leiden werden. Wir müssen aber jetzt einfach unser Bestes geben, Erfahrung und Informationen sammeln.»

Der 27-jährige Oliveira gesteht auch: «In der Vorsaison kann man nicht alle Probleme erkennen. Nicht jedes Problem tritt da schon zu Tage. In einigen Bereichen fehlt uns auch die Erfahrung, zum Beispiel in der Aerodynamik. Und das ist ein Bereich, der sehr viel Einfluss hat.»

Zum Zeitfenster für Technik-Updates sagt Oliveira lachend: «Wir brauchen Zeit. Das heißt – so  schnell wie möglich.»

MotoGP-Ergebnis, Le Mans, Q2 (14. Mai):

1. Bagnaia, Ducati, 1:30,450 min
2. Miller, Ducati, 1:30,519, min + 0,069 sec
3. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:30,609, + 0,159
4. Quartararo, Yamaha, 1:30,688, + 0,238
5. Bastianini, Ducati, 1:30,711, + 0,261
6. Mir, Suzuki, 1:30,943, + 0,493
7. Rins, Suzuki, 1:30,977, + 0,527
8. Martin, Ducati, 1:31,068, + 0,618
9. Zarco*, Ducati, 1:30,863, + 0,413
10. Marc Márquez, Honda, 1:31,148, + 0,698
11. Pol Espargaró, Honda, 1:31,526, + 1,076
12. Nakagami, Honda, 1:31,595, + 1,145

*= drei Plätze nach hinten versetzt

Die weitere Startaufstellung:
13. Bezzecchi, Ducati, 1:30,940 min
14. Viñales, Aprilia, 1:31,271
15. Marini, Ducati, 1:31,363
16. Di Giannantonio, Ducati, 1:31,487
17. Oliveira, KTM, 1:31,547
18. Brad Binder, KTM, 1:31,610
19. Morbidelli, Yamaha, 1:31,617
20. Dovizioso, Yamaha, 1:31,618
21. Alex Márquez, Honda, 1:31,763
22. Gardner, KTM, 1:31,820
23. Darryn Binder, Yamaha, 1:32,596
24. Fernández, KTM, 1:32,767

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 01.11., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 01.11., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 12