MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Zeitplan Italien-GP 2022: MotoGP-Fest in Mugello

Von Nora Lantschner
Mugello: Nach zwei Jahren Pause sind die Fans wieder willkommen

Mugello: Nach zwei Jahren Pause sind die Fans wieder willkommen

Zehntausende MotoGP-Fans kehren am kommenden Wochenende (27. bis 29. Mai) auf die Hügel rund um das «Autodromo Internazionale del Mugello» zurück: Der Zeitplan und die Ausgangslage im Überblick.

Seit 1991 war Mugello Jahr für Jahr fixer Bestandteil des WM-Kalenders, nur 2020 fiel der Italien-GP der Corona-Pandemie zum Opfer. 2021 kehrte der MotoGP-Zirkus in die Toskana zurück, allerdings nur in Form eines Geisterrennens.

Umso größere ist die Vorfreude auf den diesjährigen «Gran Premio d’Italia Oakley», bei dem die Fans das altbekannte Motto «Al Mugello non si dorme» (zu Deutsch: «In Mugello wird nicht geschlafen») wieder aufleben lassen wollen. Übrigens: Tribünenkarten und Stehplatz-Tickets sind online unter www.ticketone.it erhältlich.

Für die Fahrer und Ingenieure stellt das «Autodromo Internazionale del Mugello», das 30 km nordöstlich von Florenz liegt, mit seiner Mischung aus langsamen und schnellen Kurven sowie langen Geraden eine ganz besondere Herausforderung dar.

Der 5,245 km lange Rundkurs, den Ferrari 1988 gekauft und umfassend renoviert hat, umfasst sechs Links- und neun Rechtskurven. Auf der 1141 m langen Geraden erreichen die MotoGP-Stars atemberaubende Geschwindigkeiten. Red Bull-KTM-Werksfahrer Brad Binder egalisierte dort im vergangenen Jahr mit 362,4 km/h den Top-Speed-Rekord von Johann Zarco aus Doha.

Zudem verspricht die Ausgangslage in der MotoGP-WM Spannung pur: Titelverteidiger Fabio Quartararo (Yamaha) liegt nur vier Punkte vor Überraschungsmann Aleix Espargaró (Aprilia) und acht Punkte vor dem dreifachen Saisonsieger Enea Bastianini (Ducati).

In der Moto2-Klasse gibt es mit Celestino Vietti (Mooney VR46 Racing Team) einen Lokalmatador als WM-Leader, in der Moto3-Klasse jagt der Italiener Dennis Foggia (punktegleich mit Ajo-Ass Jaume Masia) den GASGAS-Werksfahrer Sergio Garcia.

Neben dem Red Bull MotoGP Rookies Cup ist erstmals auch der MotoE-Weltcup Teil des Mugello-Programms: Dominique Aegerter (Dynavolt Intact GP) übernahm zuletzt in Le Mans mit seinem ersten Saisonsieg auf der Energica Ego Corsa die Gesamtführung.

Große Ehre für Valentino Rossi und Max Biaggi

Auch neben der Strecke ist in Mugello einiges geplant: Am Samstag wird Valentino Rossis Startnummer 46 im Beisein des «Dottore» und Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta bei einer Zeremonie auf der Start-Ziel-Geraden zurückgezogen.

Am Freitag wird Rossis ehemaliger Rivale Max Biaggi offiziell zur MotoGP-Legende ernannt, am Sonntag absolviert der vierfache Weltmeister der Viertelliterklasse dann auf der 250er-Aprilia eine Ehrenrunde.

Die Ducati-Stars Bagnaia, Miller und Bastianini reisen außerdem schon am Mittwoch über den Futa-Pass auf zwei Rädern an. Begleitet werden sie von Mitgliedern des Ducati Owners Clubs.

Der Zeitplan für den «Gran Premio d’Italia Oakley» 2022:

Freitag, 27. Mai
08.25 – 08.45 Uhr: MotoE, FP1
09.00 – 09.40 Uhr: Moto3, FP1
09.55 – 10.40 Uhr: MotoGP, FP1
10.55 – 11.35 Uhr: Moto2, FP1
11.50 – 12.20 Uhr: Red Bull Rookies Cup, FP1
12.35 – 12.55 Uhr: MotoE, FP2

13.15 – 13.55 Uhr: Moto3, FP2
14.10 – 14.55 Uhr: MotoGP, FP2
15.10 – 15.50 Uhr: Moto2, FP2
16.05 – 16:35 Uhr: Red Bull Rookies Cup, FP2
16.50 – 17.00 Uhr: MotoE, Qualifying 1
17.10 – 17.20 Uhr: MotoE, Qualifying 2
17.35 – 18.00 Uhr: Red Bull Rookies Cup, Qualifying

Samstag, 28. Mai

09.00 – 09.40 Uhr: Moto3, FP3
09.55 – 10.40 Uhr: MotoGP, FP3
10.55 – 11.35 Uhr: Moto2, FP3

12.35 – 12.50 Uhr: Moto3, Qualifying 1
13.00 – 13.15 Uhr: Moto3, Qualifying 2
13.30 – 14.00 Uhr: MotoGP, FP4
14.10 – 14.25 Uhr: MotoGP, Qualifying 1
14.35 – 14.50 Uhr: MotoGP, Qualifying 2
15.10 – 15.25 Uhr: Moto2, Qualifying 1
15.35 – 15.50 Uhr: Moto2, Qualifying 2

Startzeiten
16.25 Uhr: MotoE, Rennen 1 (6 Runden)
17.25 Uhr: Red Bull Rookies Cup, Rennen 1 (16 Runden)

Sonntag, 29. Mai
09.00 – 09.10 Uhr: Moto3, Warm-up
09.20 – 09.30 Uhr: Moto2, Warm-up
09.40 – 10.00 Uhr: MotoGP, Warm-up

Startzeiten
11.00 Uhr: Moto3, Rennen (20 Runden)
12.20 Uhr: Moto2, Rennen (21 Runden)
14.00 Uhr: MotoGP, Rennen (23 Runden)
15.30 Uhr: MotoE, Rennen 2 (6 Runden)
16.30 Uhr: Red Bull Rookies Cup, Rennen 2 (16 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 10