Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

BMW M3 Touring: Neues Mitglied der Safety-Car-Flotte

Von Mario Furli
Beim Goodwood Festival feierte das neue Safety-Car Premiere

Beim Goodwood Festival feierte das neue Safety-Car Premiere

Seit 1999 ist BMW M das «Official Car of MotoGP», beim Grand Prix in Silverstone wird erstmals auch ein Touring-Modell zur Safety-Car-Flotte gehören.

Zum 50. Geburtstags der High-Performance-Marke präsentierte BMW M beim «Goodwood Festival of Speed» am vergangenen Wochenende zahlreiche Modelle aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dazu gehörte auch die Premieren des ersten «BMW M3 Touring MotoGP Safety Cars», das beim Silverstone-GP am ersten Augustwochenende seinen ersten GP-Einsatz absolvieren wird.

Das jüngste Mitglied der Safety-Car-Flotte basiert auf dem ersten BMW M3 Competition Touring mit M xDrive, der in Goodwood ebenfalls seine Weltpremiere feierte. Er vereint die technologische Leistungsfähigkeit, die Performance und das Know-how der BMW M3 und BMW M4 Familie mit der Praktikabilität eines fünftürigen Touring-Modells.

«Zum allerersten Mal in unserer 50-jährigen Geschichte präsentieren wir einen BMW M3 als Touring Modell», erklärte Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH. «Da ist es für uns naheliegend, dieses neue High-Performance-Automobil auch in unsere Flotte von MotoGP-Safety-Cars aufzunehmen. In unserer jahrzehntelangen Partnerschaft mit MotoGP-Rechteinhaber Dorna Sports war es für uns immer von größter Bedeutung, die neuesten BMW M Modelle in den Dienst der Sicherheit an der Rennstrecke zu stellen, und mit dem ‚BMW M3 Touring MotoGP Safety Car‘ setzen wir diese Tradition fort.»

Der optische Auftritt des neuen Safety-Cars ist eine Hommage an 50 Jahre BMW M und an die jahrzehntelange Partnerschaft mit der MotoGP: Es trägt eine besondere 50-Jahr-Lackierung und alle MotoGP-Safety-Cars von 1999 bis heute werden auf dem Fahrzeug aufgeführt.

Für seinen Einsatz auf der Rennstrecke wurde das BMW M3 Touring MotoGP Safety Car mit der gesamten Produktpalette an BMW M Performance Parts ausgestattet. Zu den weiteren Modifikationen des Safety-Cars gehören Recaro-Rennsitze, Vier-Punkt-Gurte, Sicherheitsquerträger im Fond, Dachleuchten, Frontblitzer, ein Nottrennschalter und ein Kraftstoffentnahmesystem.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 4