Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

Jack Miller entschied sich gegen eine Werks-Ducati

Von Tim Althof
Jack Miller sicherte 2022 gemeinsam mit Pecco Bagnaia den Team-Titel für das Lenovo Ducati Team in der MotoGP-Klasse. Seinen Platz verlor er an Enea Bastianini, aber Ducati hatte trotzdem eine Werksmaschine im Angebot.

Jack Miller fuhr seit der Saison 2018 für Ducati in der MotoGP-Klasse. Der Australier wechselte nach der Saison 2017 vom Team Marc VDS, mit dem er 2016 die Dutch-TT in Assen gewann, zum Team von Pramac Racing und Paolo Campinoti.

Mit stetig besser werdenden Ergebnissen erarbeitete sich «Thriller Miller» einen Werksplatz für 2021 und 2022 bei dem italienischen Motorrad-Hersteller. In seinem ersten Jahr als Ducati-Werkspilot holte sich Miller zwei Siege und drei weitere Podestplätze, er beendete die Saison auf Gesamtrang 4.

Weil 2022 eine Steigerung ausblieb, entschied sich das Ducati-Management für einen Wechsel. Miller wurde bereits früh in der Saison 2022 mitgeteilt, dass zukünftig im Lenovo-Team kein Platz mehr für ihn sein würde. Doch alternativ erhielt er das Angebot, zurück zu Pramac zu kehren – inklusive GP23-Werksmaschine. Doch Miller entschied sich für das Angebot vom Red Bull-KTM-Werksteam, wo er neben Brad Binder auf einer RC16 unterwegs sein wird.

Gegenüber autosport.com sprach Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti über die Situation während der Saison. «Im Fall von Jack hatten wir andere Pläne für ihn. Wir wollten ihm ein Werksbike bei Pramac anbieten, aber nur mit einem Einjahresvertrag», so der Italiener. «Und verständlicherweise bekam er die Möglichkeit, zwei Jahre Werksfahrer auf einer KTM zu sein, wahrscheinlich auch mit einem etwas besseren Gehalt.»

«Es ist also vollkommen nachvollziehbar, dass er unser Angebot ablehnte», so Ciabatti. «Und was die Techniker betrifft, denke ich, dass Ducati stolz darauf ist, sehr fähige Ingenieure entwickelt zu haben. Und es tut uns natürlich sehr leid, wenn sie sich entscheiden, Ducati zu verlassen.»

Jack Miller nimmt seinen Crew-Chief Cristhian Pupulin von Ducati mit zu seinem neuen Arbeitgeber KTM, wo die beiden bereits beim Valencia-Test im November die ersten Schritte auf und mit der RC16 wagten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 28.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 28.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 28.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 28.10., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 28.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 28.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 28.10., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710212014 | 4