Hammer: Max Verstappen auf der Nordschleife

Ducati-Bilanz 2023: Schon neun Siege, 24 Podestplätze

Von Günther Wiesinger
Ducati-Festspiele in Misano: Jorge Jorge Martin (89) vor Pecco Bagnaia (1) und Marco Bezzecchi (72)

Ducati-Festspiele in Misano: Jorge Jorge Martin (89) vor Pecco Bagnaia (1) und Marco Bezzecchi (72)

Ducati Corse dominiert mit den acht Piloten auch 2023 die MotoGP-WM. Die Rekorde vom Vorjahr könnten übertroffen werden, obwohl Enea Bastianini (vier Siege 2022) dauernd verletzt ist.

Als Ducati Corse im Januar 2023 in Madonna di Campiglio seine Teams für die MotoGP- und Superbike-WM präsentierte, stellte Gigi Dall’Igna fest, er wolle die Erfolge von 2022 übertreffen, also neben der MotoGP- und Superbike-WM jetzt auch noch die Supersport-WM gewinnen. Dieses Ziel ist machbar, denn der Italiener Nicolò Bulega liegt nach 18 von 24 SSP-WM-Rennen 60 Punkte vor Verfolger Stefano Manzi. Dazu liefert Ducati 2023 erstmals auch Einheits-Motorräder für die neue MotoE-WM – hier hat Mattia Casadei in Misano den WM-Titel sichergestellt.

Und während jetzt bis zum WM-Finale in Valencia am 26. November noch acht Grand Prix und acht Sprint Races zu absolvieren sind, kann Ducati die Erfolge von 2022 klar übertreffen. Von den acht Ducati-Piloten haben 2023 nur der dauerverletzte Enea Bastianini und Fabio Di Giannantonio bisher keinen Podestplatz errungen. 

Die Ducati-Bilanz 2022

Die letztjährige Ducati-Bilanz ist eindrucksvoll: Die vier MotoGP-Teams (Lenovo, Prima-Pramac, Mooney VR46 und Gresini Racing) und acht Fahrer haben zwölf GP-Siege, 16 Pole-Positions und 32 Podestplätze sichergestellt. In der Fahrer-WM wurden im Vorjahr vier Fahrer in die Top-8 befördert.

Die Ducati-Bilanz 2023 nach Misano

Die Bilanz der laufenden Saison übertrifft alle Erwartungen: Die vier Teams und acht Fahrer haben bei den ersten zwölf Grand Prix bei den Sonntag-Rennen neun MotoGP-Siege (dazu zweimal Aleix Espargaró auf Aprilia, einmal Alex Rins auf Honda) davongetragen, dazu wurden acht Sprint-Race-Erfolge, 10 Pole-Positions und 24 Podestplätze sichergestellt. In der Fahrer-WM wurden vor dem Indien-GP sechs Fahrer in die Top-9 befördert.

Die Ducati-Fahrer-Bilanz nach dem Misano-GP 2023:

Pecco Bagnaia: 5 GP-Siege, 4 Sprint-Siege, total 10 Podestplätze, 6 Pole-Positions;

Marco Bezzecchi: 2 GP-Siege, 1 Sprint-Sieg, total 5 Podestplätze, 2 Pole-Position;

Jorge Martin: 2 GP-Siege, 3 Sprint-Siege, total 7 Podestplätze, 1 Pole-Position;

Johann Zarco: 3 Podestplätze;

Alex Márquez: 1 Sprint-Sieg, 1 Podestplatz, 1 Pole-Position;

Luca Marini: 1 Podestplatz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 09.05., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 09.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 09.05., 19:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 09.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 20:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 09.05., 21:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 22:00, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 09.05., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 09.05., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 09.05., 22:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0905054512 | 6