Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Zeitplan Buriram 2023: Achtung, die Winterzeit kommt

Von Nora Lantschner
Nächster Halt: Chang International Circuit

Nächster Halt: Chang International Circuit

Für den MotoGP-Tross geht es von Australien direkt weiter nach Thailand: In Buriram steht der dritte Event dieses Übersee-Triples und der viertletzte Grand Prix der Saison 2023 an.

Der «Chang International Circuit» von Buriram ist 4,554 km lang, hat fünf Links- und sieben Rechtskurven, wurde von Hermann Tilke entworfen und am 4. Oktober 2014 offiziell eröffnet. Die längste Gerade ist genau einen Kilometer lang.

2018 gastierte die Motorrad-WM erstmals in Buriram, die MotoGP-Premiere und den zweiten Event in der Saison 2019 gewann jeweils Marc Márquez (Honda). 2022 erfolgte nach zwei Pandemie-Jahren die Rückkehr nach Thailand, an einem verregneten Sonntag triumphierte vor einem guten Jahr Miguel Oliveira (damals noch auf KTM).

Mit Blick auf die Situation in der WM-Tabelle und den Ducati-Dreifachsieg am vergangenen Samstag auf Phillip Island stellt sich unweigerlich die Frage, ob der italienische Hersteller aus Borgo Panigale nun erstmals auch in Buriram die Referenz sein wird.

Fakt ist: Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia geht mit 27 Punkten Vorsprung auf seinen Pramac-Markenkollegen Jorge Martin in den viertletzten Grand Prix der Saison.

Damit Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz nichts verpassen, müssen sie an diesem Wochenende besonders wachsam sein. Denn es gilt nicht nur die aktuell fünf Stunden Zeitverschiebung zu beachten, in der Nacht auf Sonntag, den 29. Oktober erfolgt auch die Umstellung auf die Winterzeit. Dann wächst der Zeitunterschied zwischen Thailand und Mitteleuropa auf sechs Stunden an.

Das bedeutet: Der MotoGP-Sprint beginnt am Samstag um 10 Uhr MESZ, das Hauptrennen der Königsklasse am Sonntag dann um 9 Uhr MEZ (die Ampel geht jeweils um 15 Uhr Ortszeit aus).

Zeitplan für den Thailand-GP 2023

Freitag, 27. Oktober (MESZ):
04.00 – 04.35 Uhr (35 min): Moto3, Practice 1
04.50 – 05.30 Uhr (40 min): Moto2, Practice 1
05.45 – 06.30 Uhr (45 min): MotoGP, FP1

08.15 – 08.50 Uhr (35 min): Moto3, Practice 2
09.05 – 09.45 Uhr (40 min): Moto2, Practice 2
10.00 – 11.00 Uhr (60 min): MotoGP, Practice

Samstag, 28. Oktober (MESZ):
03.40 – 04.10 Uhr (30 min): Moto3, Practice 3
04.25 – 04.55 Uhr (30 min): Moto2, Practice 3
05.10 – 05.40 Uhr (30 min): MotoGP, FP2
05.50 – 06.05 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 1
06.15 – 06.30 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 2

07.50 – 08.05 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 1
08.15 – 08.30 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 2
08.45 – 09.00 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 1
09.10 – 09.25 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 2

Startzeit

10.00 Uhr: MotoGP-Sprint (13 Runden)

Sonntag, 29. Oktober (MEZ):
04.40 – 04.50 Uhr (10 min): MotoGP, Warm-up

Startzeiten
06.00 Uhr: Moto3-Rennen (19 Runden)
07.15 Uhr: Moto2-Rennen (22 Runden)
09.00 Uhr: MotoGP-Rennen (26 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5