Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Jorge Martin zu Aprilia, Marquez ins Ducati-Werksteam

Von Toni Schmidt und Ivo Schützbach
Jorge Martin (re.) mit Aprilia-Rennchef Massimo Rivola

Jorge Martin (re.) mit Aprilia-Rennchef Massimo Rivola

Plötzlich ging alles ganz schnell: Marc Marquez hat den Kampf um den Platz im MotoGP-Werksteam von Ducati gewonnen. WM-Leader Jorge Martin wird bei Aprilia Racing anheuern, wie am Montag bestätigt wurde.

Wochenlang gab es kaum ein anderes Gesprächsthema im MotoGP-Paddock: Wer wird 2025 neben Weltmeister Francesco Bagnaia fahren? Enea Bastianini, Jorge Martin oder Marc Marquez? Das Rennen um den Platz im Lenovo-Werksteam wurde entschieden, die Würfel sind gefallen: Jorge Martin verlässt nach dieser Saison Ducati und wird bei Aprilia Racing anheuern, Marc Marquez erhält den Zuschlag für den begehrten Platz im Ducati-Werksteam. Aprilia gab den Deal soeben über seine Social-Media-Kanäle bekannt.

Dabei hat Jorge Martin sein Maximum auf der Werks-Ducati bei Prima Pramac Racing gegeben. Mit insgesamt sieben GP-Siegen und weiteren elf Triumphen bei Sprint-Rennen ist er der erfolgreichste Fahrer aus einem Privatteam der vergangenen Jahre. Derzeit führt er die WM-Wertung mit 18 Punkten Vorsprung auf Bagnaia an, verlor in Mugello aber viele Zähler, unter anderem aufgrund seines ersten Sturzes in einem Sprint-Rennen.

Ab 2025 wird Martin mit der Aprilia RS-GP um Siege kämpfen. Womöglich bringt er sogar die Startnummer 1 des Weltmeisters zu seinem neuen Arbeitgeber mit. Der 26-Jährige hat laut Aprilia einen mehrjährigen Vertrag unterschrieben und wird als Nachfolger von Aleix Espargaro bezeichnet. Das legt die Vermutung nahe, dass der Hersteller aus Noale mit Austin-Doppelsieger Maverick Vinales weitermachen möchte.

«Jorge ist ein Baustein, um das Ziel zu erreichen, das wir alle bei Aprilia Racing mit großem Hunger anstreben», formulierte es Aprilia-Rennchef Massimo Rivola blumig. «Danke an Dr. Michele Colaninno für diese Gelegenheit, wir haben Sonntagabend gesprochen und ohne Zeit zu verlieren diese Entscheidung getroffen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5