Operierter Acosta: Le Mans – gut für Überraschungen!

Pedro Acosta: Will 2025 in Le Mans in Ziel
Die Pause nach dem, dank des anschließenden MotoGP-Tests, extralangen GP-Wochenende von Jerez verbrachte Spaniens junger MotoGP-Held Pedro teilweise unter medizinischer Beobachtung. Acosta hatte sich mit seiner Mannschaft entschlossen, eine klassische Armpump-OP nicht länger hinauszuzögern.
Somit erschien der 20-Jährige frisch operiert im bereits am Donnerstag prall gefüllten Fahrerlager von Le Mans. Acosta befindet sich vor dem Frankreich-GP wie schon vor einem Jahr im KTM-Zweikampf mit Brad Binder. Der große Unterschied: Während die RC16-Piloten vor einem Jahr in den Top 5 der Tabelle lagen, bleiben den Teamkollegen aktuell nur die Ränge 10 und 11.
Trotz des Eingriffs hob Acosta den Daumen für den Einsatz auf der Traditionsrennstrecke: «Es war wichtig, dass wir das jetzt einfach durchgezogen haben mit der OP. Ich hatte Probleme bereits zum Beginn des Jahres, es war nie extrem, aber nachdem es in Jerez beim Test wieder aufgetreten ist, haben wir uns entschieden, es zu erledigen. Alles ist gut verlaufen.»
Vor der ersten Ausfahrt in Le Mans bestätigte Acosta zudem die Fortschritte während der Tests in Andalusien. «Auch wenn die Bedingungen alles andere als perfekt waren, am Ende haben wir doch einige Sachen gesehen, die mir das Gefühl geben, in Le Mans mit einer besseren Basis als zuletzt auf die Strecke zu gehen.»
Vor zwölf Monaten überzeugte der Spanier mit einem soliden 7. Startplatz und Rang 6 im kurzen Sprint. Im Großen Preis zeigte sich Acosta zu Beginn besonders angriffslustig, musste dann aber mit einem Crash bezahlen.
Angesprochen auf Prognosen zum Verlauf des kommenden GP-Wochenendes stellte Pedro Acosta klar: «Für mich zählt Le Mans zu den Strecken, die eigentliche keine Vorhersagen zulassen. Le Mans ist immer für Überraschungen gut. Die Bedingungen sind oft nicht einfach und wechselhaft.»
Der 20-Jährige weiter: «Ich war in Le Mans immer schnell und ich mag die Piste – aber dennoch lief hier auch noch nie alles ohne Komplikationen. Es kommt, wie es kommt, und auch wenn es regnen sollte, bin ich zuversichtlich. Das Bike funktioniert unter allen Bedingungen.»
2024 war Pedro Acosta der schnellste Akteur des KTM-Quartetts. Auch 2025 deutete bei den Tests alles auf eine Acosta-Manie Teil 2 hin, doch in den letzten beiden Events war es Tech3-Pilot Maverick Vinales, der die RC16 am effizientesten bewegte. Vinales wird daher auch in Frankreich ein wichtiger Orientierungspunkt für den Landsmann im offiziellen Factory-Racing-Team sein.