SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Fabio Quartararo: Frustbewältigung bei der Formel 1

Von Johannes Orasche
MotoGP-Ass Fabio Quartararo (Yamaha) war am vergangenen Wochenende in Barcelona bei der Formel 1 als Zaungast mit dabei und war in mehreren Garagen ein gern gesehener Gast.

Die Frustbewältigung nach seinem Ausfall beim Silverstone-Grand-Prix ist Fabio Quartararo gut gelungen – dort war der Franzose in Führung liegend mit einem technischen Defekt am höhenverstellbaren Fahrwerk seiner M1 ausgeschieden. Die Yamaha-Speerspitze stattete zuletzt der Formel 1 einen Besuch ab – dies bot sich gut an, da die Königsklasse direkt vor Fabios Haustürs auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmelo zu Gast war.

Wegen des gleichen Sponsors fand Fabio dabei den Weg in die McLaren-Box, wo es mit dem Briten Lando Norris eine herzliche Begrüßung gab. Die beiden Top-Asse absolvierten dann in der McLaren-Hospitality einen medienwirksamen Overall-Tausch.

Quartararo hatte auch einen Helm im Gepäck, dieser wurde mit Mercedes-Rookie Kimi Antonelli getauscht. Dabei wurden die Helmvisiere noch extra signiert. Der MotoGP-Weltmeister des Jahres 2021 genoss den PS-Abstecher und plauderte in den Boxen locker mit den Top-Stars der Vierrad-Branche. «Ich hatte in Barcelona einen großartigen Tag», freute sich der 26-Jährige. «Es ist immer schön, Leute zu treffen, die man schon eine Weile nicht gesehen hat.»

Begleitet wurde Quartararo unter anderen von Alex Arroyo, dem Sohn des ehemaligen Dorna-Top-Managers Manuel Arroyo. Alex Arroyo ist bei der Dorna Chef der Medienrechte.

Besonders lange unterhielt sich Quartararo mit seinen französischen Landsleuten, wie zum Beispiel mit Charles Leclerc bei der Scuderia Ferrari – dort war auch der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton hocherfreut über den Besuch des Motorrad-Helden. Auch dem französischen Racing-Bulls-Rookie Isack Hadjar stattete Quartararo zwischen den Trucks einen längeren Besuch ab.

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 28.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 28.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 28.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 28.07., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Mo. 28.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 28.07., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.07., 06:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 28.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707212013 | 5