Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Liberty Media: Übernahme von Dorna Sports vollzogen

Von Stephan Moosbrugger
Für die MotoGP-WM beginnt nun ein neues Zeitalter

Für die MotoGP-WM beginnt nun ein neues Zeitalter

Am 3. Juli gaben Liberty Media und Dorna Sports bekannt, dass die Übernahme vollzogen ist. Bereits am 23. Juni hat die Europäische Kommission den Deal genehmigt. Für die MotoGP-WM beginnt nun ein neues Zeitalter.

Der 3. Juli 2025 markiert ein denkwürdiges Datum in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft: An diesem Tag wurde die Übernahme des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports S.L. durch die Liberty Media Corporation vollzogen. Damit wurde eine neue Ära für den Sport eingeläutet – und zwar für die Rennserien MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE, Superbike-WM und WorldWCR. Auch die Nachwuchsserien, die bislang von der Dorna gemanagt wurden, gehören nun zum Einflussbereich des US-amerikanischen Medienunternehmens: JuniorGP, Red Bull Rookies Cup, Asia Talent Cup, British Talent Cup, Northern Talent Cup und die MiniGP-Serie.

Bereits am 23. Juni hat Liberty Media von der Europäischen Kommission die bedingungslose Genehmigung zum Abschluss der Übernahme erhalten. Liberty Media hat 84 Prozent des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports erworben, während das MotoGP-Management 16 Prozent des Unternehmens behalten wird. Carmelo Ezpeleta, seit 1998 CEO von Dorna, wird das Unternehmen weiterhin leiten.

Die MotoGP ist innerhalb der Liberty Media Corporation der «Formula One Group» zugeordnet. Zu dieser Gruppe gehören die Formel 1 (100 Prozent), die MotoGP (84 Prozent) und Quint (100 Prozent). Bei Quint handelt es sich um einen Anbieter von Ticket- und Hospitality-Paketen für Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen.

Bereits Ende 2024 schien die Übernahme fixiert. Doch dann fuhr sich der Deal auf der Ebene der Politik fest. Wie mehrfach auf SPEEDWEEK.com berichtet, blieb es nicht bei einem formellen Durchwinken des Vorgangs. Nach Einsprüchen innerhalb der EU-Wettbewerbskommission in Brüssel wurde die Transaktion über Monate im Detail durchleuchtet. Die EU-Kartellwächter hatten gewarnt, dass der Deal die Preise für die Lizenzierung von Übertragungsrechten für Motorsportveranstaltungen beider Unternehmen in die Höhe treiben könnte.

Über Liberty Media Corporation
Liberty Media Corporation betreibt und hält Beteiligungen an Unternehmen aus den Bereichen Medien, Sport und Unterhaltung. Diese Unternehmen sind zwei Gruppen zugeordnet: der Formula One Group und der Liberty Live Group. Zu den Unternehmen und Vermögenswerten der Formula One Group gehören die Tochtergesellschaften von Liberty Media, Formula 1, MotoGP und Quint, sowie weitere Minderheitsbeteiligungen. Zu den Unternehmen und Vermögenswerten der Liberty Live Group gehören die Beteiligung an Live Nation und andere Minderheitsbeteiligungen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 20:50, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.07., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.07., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.07., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5