MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Liberty Media: Übernahme von Dorna Sports vollzogen

Von Stephan Moosbrugger
Für die MotoGP-WM beginnt nun ein neues Zeitalter

Für die MotoGP-WM beginnt nun ein neues Zeitalter

Am 3. Juli gaben Liberty Media und Dorna Sports bekannt, dass die Übernahme vollzogen ist. Bereits am 23. Juni hat die Europäische Kommission den Deal genehmigt. Für die MotoGP-WM beginnt nun ein neues Zeitalter.

Der 3. Juli 2025 markiert ein denkwürdiges Datum in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft: An diesem Tag wurde die Übernahme des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports S.L. durch die Liberty Media Corporation vollzogen. Damit wurde eine neue Ära für den Sport eingeläutet – und zwar für die Rennserien MotoGP, Moto2, Moto3, MotoE, Superbike-WM und WorldWCR. Auch die Nachwuchsserien, die bislang von der Dorna gemanagt wurden, gehören nun zum Einflussbereich des US-amerikanischen Medienunternehmens: JuniorGP, Red Bull Rookies Cup, Asia Talent Cup, British Talent Cup, Northern Talent Cup und die MiniGP-Serie.

Bereits am 23. Juni hat Liberty Media von der Europäischen Kommission die bedingungslose Genehmigung zum Abschluss der Übernahme erhalten. Liberty Media hat 84 Prozent des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports erworben, während das MotoGP-Management 16 Prozent des Unternehmens behalten wird. Carmelo Ezpeleta, seit 1998 CEO von Dorna, wird das Unternehmen weiterhin leiten.

Die MotoGP ist innerhalb der Liberty Media Corporation der «Formula One Group» zugeordnet. Zu dieser Gruppe gehören die Formel 1 (100 Prozent), die MotoGP (84 Prozent) und Quint (100 Prozent). Bei Quint handelt es sich um einen Anbieter von Ticket- und Hospitality-Paketen für Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen.

Bereits Ende 2024 schien die Übernahme fixiert. Doch dann fuhr sich der Deal auf der Ebene der Politik fest. Wie mehrfach auf SPEEDWEEK.com berichtet, blieb es nicht bei einem formellen Durchwinken des Vorgangs. Nach Einsprüchen innerhalb der EU-Wettbewerbskommission in Brüssel wurde die Transaktion über Monate im Detail durchleuchtet. Die EU-Kartellwächter hatten gewarnt, dass der Deal die Preise für die Lizenzierung von Übertragungsrechten für Motorsportveranstaltungen beider Unternehmen in die Höhe treiben könnte.

Über Liberty Media Corporation
Liberty Media Corporation betreibt und hält Beteiligungen an Unternehmen aus den Bereichen Medien, Sport und Unterhaltung. Diese Unternehmen sind zwei Gruppen zugeordnet: der Formula One Group und der Liberty Live Group. Zu den Unternehmen und Vermögenswerten der Formula One Group gehören die Tochtergesellschaften von Liberty Media, Formula 1, MotoGP und Quint, sowie weitere Minderheitsbeteiligungen. Zu den Unternehmen und Vermögenswerten der Liberty Live Group gehören die Beteiligung an Live Nation und andere Minderheitsbeteiligungen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 19.08., 17:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 19.08., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 19.08., 19:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 19.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 19.08., 19:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 19.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 19.08., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 19.08., 21:25, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Di. 19.08., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 00:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908054511 | 5