Beherzter Ogura (6.) stahl Aprilia-Kollegen die Show!

Teilte sich das Rennen gut ein: Trackhouse-Rookie Ai Ogura (6.)
Ai Ogura zeigte im Rennen von Barcelona eine seiner stärksten Vorstellungen seiner noch kurzen MotoGP-Karriere. Der Trackhouse-Pilot ging aus der dritten Startreihe ins Rennen und lieferte sich packende Duelle mit Fabio Quartararo und Francesco Bagnaia. In den Schlussrunden überholte er den Ducati-Star sowie den langsamer werdenden Luca Marini (Honda) und brachte seine Aprilia schließlich auf dem sechsten Platz 6 ins Ziel – als bester Aprilia-Fahrer.
«In den ersten Runden habe ich den Vorderreifen stark beansprucht, um meine Position zu verteidigen. Danach habe ich versucht, den Hinterreifen zu schonen. Es war schwer zu entscheiden, wann ich am Ende attackieren soll, weil ich nicht richtig gespürt habe, was mit dem Hinterreifen passiert. Vielleicht hätte ich früher pushen können, aber am Ende war ich stark – und das war super wichtig», schilderte der Moto2-Weltmeister.
Dass er sich in den letzten drei Runden noch steigern konnte, überraschte selbst Ogura: «Da hatte ich ein richtig gutes Tempo, ich war besser unterwegs als Bagnaia und Marini. Ich konnte sie einfach nacheinander kassieren», freute er sich.
Ogura betonte, dass diese Rennweise kein Zufall ist: «Seit der Moto2 habe ich mir angewöhnt, ein Rennen ruhig zu beginnen und gegen Ende wieder zu pushen. Diesmal hat es perfekt funktioniert», erklärte der Racer aus Tokio.
In einer schwierigen Rookie-Saison mit Verletzungen und Stürzen kam das Ergebnis zur richtigen Zeit. «Es war ein schwieriges Rennen, aber das Resultat ist gut. Ich glaube, das hat mir viel Selbstvertrauen gegeben. Auch die Fahrer vor mir hatten Probleme, das war für mich der positive Teil. Das Team ist glücklich, mich wieder so zu sehen, und ich bin glücklich, mein Team so zu sehen. Dieses Rennen habe ich gebraucht», strahlte Ogura übers ganze Gesicht.
Mit Platz 6 und einem zusätzlichen Sprint-Punkt verbuchte der Japaner sein erfolgreichstes MotoGP-Wochenende seit seinem Debüt in der Königsklasse. Nur beim Saisonauftakt in Buriram war er noch erfolgreicher. In der Gesamtwertung rückte er auf Rang 16 vor und parkt jetzt drei Zähler hinter KTM-Pilot Maverick Vinales.
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Rennen (7. September):
1. Alex Marquez (E), Ducati, 24 Runden in 40:14,093 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,740 sec
3. Enea Bastianini (I), KTM, +5,562
4. Pedro Acosta (E), KTM, +13,373
5. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +14,409
6. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,055
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,048
8. Luca Marini (I), Honda, +16,372
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +16,937
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +18,492
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +19,489
12. Joan Mir (E), Honda, +20,159
13. Maverick Vinales (E), KTM, +22,792
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +24,351
15. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +24,592
16. Somkiat Chantra (T), Honda, +37,393
17. Aleix Espargaro (E), Honda, +43,202
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 4 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia, 4 Runden zurück
– Alex Rins (E), Yamaha, 9 Runden zurück
– Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, 12 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 14 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 17 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 23 Runden zurück
Ergebnisse MotoGP Barcelona, Sprint (6. September):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:58,946 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,299 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,653
4. Pedro Acosta (E), KTM, +5,868
5. Enea Bastianini (I), KTM, +5,913
6. Brad Binder (ZA), KTM, +5,943
7. Johann Zarco (F), Honda, +7,017
8. Luca Marini (I), Honda, +7,346
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +8,488
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +8,578
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +9,788
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +10,165
13. Joan Mir (E), Honda, +11,593
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,463
15. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,909
16. Alex Rins (E), Yamaha, +15,936
17. Maverick Vinales (E), KTM, +17,040
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,439
– Alex Marquez (E), Ducati, 2 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 5 Runden zurück
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 5 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 6 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 6 Runden zurück
WM-Stand nach 30 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 305. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 183. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 161. 8. Quartararo 129. 9. Aldeguer 127. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Bastianini 84. 13. Marini 82. 14. R. Fernandez 78. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 29. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 541 Punkte. 2. Aprilia 239. 3. KTM 237. 4. Honda 186. 5. Yamaha 160.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 432. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 322. 4. Red Bull KTM Factory Racing 278. 5. Aprilia Racing 234. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 147. 9. Honda HRC Castrol Team 132. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.