MotoGP: Vier Hersteller in Motegi in den Top-4

Johann Zarco zog Q2-Ticket mit neuer Werks-Honda

Von Thomas Kuttruf
Knapp: Zarco schaffte es als Zehnter ins gerade noch direkt ins Q2

Knapp: Zarco schaffte es als Zehnter ins gerade noch direkt ins Q2

Der in der WM-Tabelle bestplatzierte Honda-Pilot wurde von den Japanern für das MotoGP-Zeittraining in Motegi mit ebenbürtigem Werksmaterial ausgestattet. Johann Zarco bedankte sich und fuhr direkt ins Q2.

 Was vor nicht langer Zeit als höchst unwahrscheinlich galt, wurde in Motegi Realität: Johann Zarco, der als Zehnter direkt in das zweite Qualifying geschafft hatte, war nach einer Stunde nur drittbester Pilot der Honda RC213. Auch wenn die Zeitabstände im Mobility Resort besonders gering sind, sowohl Luca Marini (6.) als auch Joan Mir (4.) waren schneller. Selbst der langsamste der fünf Honda-Vertreter, Wildcard-Pilot Taka Nakagami verlor als 21. nur eine glatte Sekunde auf die Bestzeit.

LCR-Aushängeschild Zarco hatte das freie Training mit 0,642 sec Rückstand und Rang 13 abgeschlossen. Die Mission einer Verbesserung am Nachmittag erfüllte der Franzose, wenn auch nur knapp, mit Bravour. Erst in der letzten Runde der Session gelang der Einzug mit einem Plus auf Aldeguer von 0,008 sec.

Für Johann Zarco war es ein ganz besonderer Nachmittag. Der Franzose berichtete von einer bedeutenden Belohnung: «Honda hat mir für das Zeittraining ein neues Motorrad in die Box gestellt. Es war das erste Mal, dass ich diese Version fahren konnte. Ich möchte nicht zu sehr in technische Details gehen, aber mein erster Eindruck ist großartig.»

Zarco weiter: «Es ist ganz anders als das, was ich kenne, und es war nicht einfach, eine Grundabstimmung für mich zu finden. Aber dennoch hat es sich auch so schon besser angefühlt. Bereits im ersten Schuss ist es für mich eine Verbesserung.»

Der LCR-Pilot, der auch 2026 und 2027 für Honda am Start stehen wird, bestätigte den Einsatz eines neuen Chassis inklusive der schon mehrfach getesteten Karbonschwinge und fügte hinzu: «Wir sehen, dass dieses Motorrad nun so viel Potenzial hat, um an der Spitze mitzuhalten. Das bestätigen auch die Werksfahrer, deren Gefühl ebenfalls sehr gut. Sie hatten bislang mehr Zeit um sich auf das Bike zu adaptieren, und ich denke, wenn ich mehr Runden damit drehe – dann werde ich auch noch zulegen können.»

«Ich bin sehr glücklich, dass ich es damit in der letzten Runde noch ins Q2 geschafft habe. Ich habe meine Bestzeit gefahren, als der weiche Hinterreifen in der dritten Runde war und schon gerutscht ist – und doch hat es geklappt. Es ist so gut zu sehen, dass drei Honda schon jetzt im zweiten Qualifying sind», so Zarco nach einem erfolgreichen Auftakt für Motegi-Hausherr Honda.

Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608

Ergebnisse MotoGP Motegi, FP1 (26. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:44,857 min
2. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,093 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,102
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,271
5. Luca Marini (I), Honda, +0,302
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,305
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,370
9. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,421
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,500
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,515
12. Joan Mir (E), Honda, +0,566
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,642
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,643
15. Alex Márquez (E), Ducati, +0,643
16. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,660
17. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,831
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,874
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,893
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,902
21. Maverick Vinales (E), KTM, +0,960
22. Alex Rins (E), Yamaha, +1,008
23. Enea Bastianini (I), KTM, +1,009

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 26.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 26.09., 16:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Fr. 26.09., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 26.09., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 17:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 26.09., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 26.09., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 26.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 26.09., 19:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2609054513 | 5