MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Fernandez nach Motegi: «Wie ein Sieg für mich!»

Von Bernhard M. Höhne
Trackhouse-Pilot Fernandez führte einen ganzen MotoGP-Schwarm an

Trackhouse-Pilot Fernandez führte einen ganzen MotoGP-Schwarm an

Mit zwei Top-10-Ankünften in Folge verlässt Trackhouse-Aprilia-Pilot Raul Fernandez das MotoGP-Event auf der Honda-Hausstrecke in Motegi. Startet der Spanier bald den Angriff auf die Spitzengruppe der Königsklasse?

«Glücklich! Sehr glücklich!» So das Fazit von Raul Fernandez nicht für den Großen Preis sondern für das gesamte Rennwochenende. Am Sonntag musste der Spanier in Trackhouse-Diensten gemeinsam mit Werkspilot Marco Bezzecchi die Aprilia-Fahne hochhalten, nachdem sowohl Lokalmatador und Teamkollege Ai Ogura als auch Werksfahrer Jorge Martin verletzungsbedingt ausfielen.

Im Sprintrennen am Samstag fuhr der Mann mit der Nummer 25 seine RS-GP auf dem achten Platz über die Ziellinie und stellte damit die beste Aprilia. Am Sonntag ging es noch einen Platz weiter nach vorn. Zwar fuhr der direkt vor Fernandez gestartete Werksfahrer Bezzecchi im Grand Prix noch weiter nach vorn, nämlich bis auf Rang 4, das zweite Top-10-Ergebnis in Folge war für den Madrilenen aber ebenso Grund zur Zufriedenheit: «Am Sonntag konnten wir die Früchte unserer Arbeit über das Wochenende ernten. Wir waren seit Freitag schnell unterwegs und gleichzeitig konstant - genauso war es auch am Sonntag im Rennen. In den letzten drei Runden musste ich an einigen Stellen langsamer fahren, weil es rutschige Stellen auf der Strecke gab, aber mein Vorsprung auf Fabio Quartararo war so groß, dass ich Spielraum hatte, ihn zu verwalten.»

Um mit dem WM-Zweiten Alex Marquez auf dessen Ducati GP24 mitzuhalten, dafür fehle es der Aprilia jedoch noch an entscheidenden Stellen. Zwar kommen dem 24-Jährigen die Pluspunkte der RS-GP im Zweikampf zugute: «Weil unser Motorrad von Aprilia an den richtigen Stellen weiterentwickelt wurde, zählt die frühe Beschleunigungsphase aus den Kurven heraus jetzt zu unseren Stärken! Dadurch gewinne ich, kombiniert mit meinem Fahrstil, mehr Zeit.»

Gleichzeitig fehle es am oberen Ende des Drehzahlbandes noch immer an Leistung: «Auf den Geraden ist für uns im Bereich vom vierten bis zum sechsten Gang gegen die Ducatis nichts zu holen. Da haben wir nicht die Power, die sie haben. Im Duell mit Alex Marquez brauchte ich darum gar nicht erst zu probieren, ihn zu überholen. Das wäre unmöglich gewesen und während des Bremsvorgangs ist Alex ebenfalls gut. Ich hätte zwar eine Kamikaze-Aktion starten können, aber habe mich lieber dafür entschieden, auf einen Fehler von ihm zu warten – doch der kam nicht.»

Das MotoGP-Event Japan verbucht der Trackhouse-Mann auch so als Erfolg und Fortschritte sieht er ebenfalls: «Wir werden besser - Schritt für Schritt. Ich war in der selben Leistungsgruppe mit Marco Bezzecchi unterwegs und konnte in Motegi auf Augenhöhe mit den Ducatis kämpfen. Das ist wie ein Sieg für mich!»

Nach dem Motegi-Wochenende ist Raul Fernandez in der WM-Wertung auf Rang 13 mit 95 Punkten nur noch zwei Zähler vom vor ihm platzierten Honda-Piloten Luca Marini entfernt und hat Teamkollegen Ai Ogura um inzwischen 25 Zähler auf Rang 17 distanziert.  

Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 28.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 28.09., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 28.09., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 28.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Mo. 29.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 29.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 29.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 29.09., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 4