MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Johann Zarco ist verblüfft, wo Honda plötzlich steht

Von Ivo Schützbach
Johann Zarco in Motegi

Johann Zarco in Motegi

Im Vergleich mit Joan Mir sahen Hondas andere MotoGP-Fahrer in Motegi blass aus. LCR-Veteran Johann Zarco ortet massive Verbesserungen und schaffte es erstmals seit Mitte August wieder in einem Grand Prix in die Punkte.

«Ich bin sehr zufrieden mit diesem neunten Platz, es ist eine große Erleichterung, Punkte gesammelt zu haben», erzählte Johann Zarco, der die Zielflagge in Japan 21,7 sec nach Sieger Pecco Bagnaia (Ducati Lenovo) sah. «Seit Österreich hatte ich kein langes Rennen mehr beendet. Das war schwer zu bewerkstelligen, aber mein Bike war gut genug für die Top-10.»

Offensichtlich war aber auch, dass aus dem Honda-Quintett, Testfahrer Takaaki Nakagami mischte in Motegi mit Wildcard mit, Joan Mir in seiner eigenen Liga fuhr. Der Weltmeister von 2020 schaffte es als Dritter erstmals mit der RC213V aufs Podium, zuletzt war er im November 2021 in Portimao in die Top-3 gebraust – damals auf Suzuki.

Zarco verlor auf Mir beinahe 15 sec. «Ich war etwas gestresst auf dem Motorrad und nicht völlig entspannt, weil ich das Rennen unbedingt beenden und Punkte sammeln wollte», schilderte der diesjährige Le-Mans-Sieger. «Ich brauchte einen sicheren Neustart, was meine Arbeitsweisen und das Gefühl betreffen, um wieder Vertrauen zu erlangen. Auf diesem guten Resultat möchte ich in den nächsten Überseerennen aufbauen. Seit ich das neue Motorrad zum ersten Mal gefahren bin, gelingen uns gute Leistungen. Die Rundenzeiten sind schnell und konstant.»

Der Evergreen aus Frankreich weiter: «Joan Mir zeigte ein fantastisches Rennen, er war dieses Wochenende sauschnell. Im Qualifying ist er beinahe auf Pole-Position gefahren. Wenn du aus der ersten Reihe losfährst, ordentlichen Speed hast und in der ersten Rennhälfte mit den Topjungs mithalten kannst, dann ist die zweite Rennhälfte beinahe einfach. Er war in der perfekten Position, um sich einen Podiumsplatz zu schnappen. Es freut mich sehr für ihn, dass er das geschafft hat. Das motiviert uns zusätzlich, eine gute Abstimmung zu finden. Wir brauchen nur noch etwas Zeit, um mehr Vertrauen zu gewinnen und zurückzukommen.»

Mit seinen sieben Punkten aus Japan hält Zarco jetzt bei 124 und liegt damit auf dem zehnten Gesamtrang. Zum vor ihm platzierten Fermin Aldeguer (Gresini Ducati) fehlen ihm 23 Zähler, auf den Elften Brad Binder (Red Bull KTM) hat er 19 Vorsprung.

Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 17:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 28.09., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 28.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 28.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 28.09., 19:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 28.09., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 28.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Mo. 29.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 29.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 5