Perfekte Ducati, aber Mobidelli «nicht präzise genug»

Noch vor Bezzecchi: VR46-Ducati-Pilot Franky Morbidelli
Als wichtigster Gegner gilt für jeden Rennfahrer zuerst der eigene Teamkollege. So gesehen hat Franco Morbidelli beim MotoGP-Event in Motegi alles richtig gemacht. Mit Ausnahme des Zeittrainings, das für den Italo-Brasilianer im Qualifikationstraining den Umweg über das Q1 nach sich zog, hatte der VR46-Pilot Teamkollegen Fabio Di Giannantonio das ganze Wochenende über im Griff. Auf Startplatz 6 und Rang 5 im Sprintrennen folgte am Sonntag ein weiterer fünfter Rang im Grand Prix. Dabei profitierte er von einem Kiesbettausritt Pedro Acostas in Runde 16, mit dem «Morbido» einen Platzverlust gegen Aprilia-Pilot Marco Bezzecchi im fünften Umlauf ausgleichen konnte. VR46-Kamerad «Diggia» beendete das Sprintrennen außerhalb der Punkte. Im Grand Prix am Sonntag konnte Morbidelli seinen Vorsprung auf den Boxennachbarn in der WM-Wertung um weitere 8 Zähler ausbauen.
Entsprechend positiv bewertete der MotoGP-Vizeweltmeister von 2020 den Verlauf des Wochenendes: «Perfekt! Mit den Jungs ganz vorn mithalten zu können, war keine leichte Aufgabe, weder im Sprintrennen am Samstag noch im Grand Prix am Sonntag. Aber nach dem Rückschlag am Freitag, bei dem wir im Zeittraining nur 16. wurden, haben wir es geschafft, zurückzuschlagen. Das Team hat mein Motorrad perfekt vorbereitet.»
Dabei trauert der Fahrer mit der Startnummer 21 weiteren Zählern hinterher: «Im Moment fehlt mir das letzte Bisschen auf eine einzelne schnelle Runde. Wir waren nahe dran an einem Startplatz in der ersten Startreihe. Mit einem besseren Startplatz wären das in Motegi zwei komplett andere Rennen geworden. Aber ich mache kleine Fehler und mir fehlt die nötige Präzision für einen Platz ganz vorn.»
Zuversicht bezieht der Römer aus seinen jüngsten Ergebnissen. Für das MotoGP-Event in Indonesien – zugleich das Heimrennen des Hauptsponsors Pertamina – ist der erste Auftrag des nahe Misano lebenden Morbidelli an sich selbst: «Ich brauche ein fehlerfreies Qualifying! Dann werden wir auch aus der ersten Startreihe ins Rennen gehen können.»
Mit seinem Ergebnis vom Grand Prix am Sonntag in Motegi ist der VR46-Pilot mit 196 Zählern wieder auf WM-Rang 5 gerückt und hat KTM-Werksfahrer Pedro Acosta um einen Punkt hinter sich gelassen. Teamkollege Fabio Di Giannantonio folgt in der Tabelle auf Rang 7 mit 182 Punkten.
Ergebnisse MotoGP Motegi, Rennen (28. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 24 Runden in 42:09,312 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +4,196 sec
3. Joan Mir (E), Honda, +6,858
4. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,128
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,421
6. Alex Marquez (E), Ducati, +14,544
7. Raul Fernandez (E), Aprilia, +17,588
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +21,160
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,733
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +23,107
11. Enea Bastianini (I), KTM, +23,616
12. Brad Binder (ZA), KTM, +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +29,359
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +30,788
15. Somkiat Chantra (T), Honda, +30,990
16. Maverick Viñales (E), KTM, +31,712
17. Pedro Acosta (E), KTM, +34,157
18. Alex Rins (E), Yamaha, +34,792
– Luca Marini (I), Honda, 21 Runden zurück
– Taka Nakagami (J), Honda, 4 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 3 Runden zurück
WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 541 Punkte. 2. A. Marquez 340. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 243. 5. Morbidelli 196. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 182. 8. Quartararo 149. 9. Aldeguer 147. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 95. 14. Bastianini 89. 15. Vinales 72. 16. Mir 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 612 Punkte. 2. Aprilia 286. 3. KTM 260. 4. Honda 220. 5. Yamaha 180.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 815 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 487. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 378. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 284. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 8. Honda HRC Castrol Team 169. 9.Trackhouse MotoGP Team 165. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.