MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Sieger Bezzecchi: Sein Fehler oder Aprilias Schuld?

Von Thomas Kuttruf
Marco Bezzecchi war auch im Mandalika-Sprint der mit Abstand schnellste MotoGP-Pilot. Doch ein vermasselter Start hätte den dritten Sprint-Erfolg des Aprilia-Werksfahrers fast zunichte gemacht. Woran lag es?

Sekunden nach dem Start zum Sprint von Mandalika ließ die Aprilia-Werksmannschaft die Schultern hängen. Ihr Athlet Marco Bezzecchi hatte einen derart schlechten Start in das 13-Runden-Rennen gehabt, dass ein Sieg über die kurze Distanz nahezu unmöglich schien. Auf dem Weg in Kurve 1 hatte es den Italiener bis an die siebte Stelle und damit noch hinter den gut gestarteten Marc Marquez gerissen.

Was war passiert, als die RS-GP um Traktion rang? Marco Bezzecchi: «Ich weiß es nicht – noch haben wir keine Antwort. Wir müssen untersuchen, ob es mein Fehler war, oder ein Fehler von Aprilia. Fakt ist, ich bin auf den ersten 10-20 Meter sehr schlecht weggekommen und das hat mich sehr viele Plätze gekostet.»

Alles, was danach passierte, darf als sensationell bezeichnet werden. Marco Bezzecchi eilte durchs Feld, präzise, aggressiv, aber nie übermotiviert. Am längsten hielt sich das Aprilia-Ass mit Luca Marini auf. Bezzecchi: «Es hat mich schon einiges an Zeit gekostet, aber als ich Luca überholt hatte, dachte ich schon an das Podium.»

Bezzecchi weiter: «Als ich sehr gut aufholen konnte und das Gefühl mit dem Bike da war, dachte ich – ok – Platz 2 ist möglich.»

Auch als «Bezz» fünf Runden vor Schluss Markenkollege Fernandez kassiert hatte und damit Platz 2 eingenommen hatte, stand noch ein sehr großes Fragezeichen hinter dem Sieg. 2,2 Sekunden galt es auf weniger als 20 Kilometern auf den fehlerfrei fahrenden Fermin Aldeguer gutzumachen. Zwei Umläufe später war die Stimmung in der Aprilia-Garage wieder massiv gestiegen, denn Bezzecchi hatte den Vorsprung bereits halbiert.

Im Finale mobilisierte der WM-Vierte dann weitere Energie. Bezzecchi: «Erst dachte ich, ich kann Fermin nicht einholen, denn er war weit weg. Aber mein Speed war so gut, dass ich schnell aufholte und kurz vor Schluss habe ich dann den Entschluss gefasst, es zu versuchen.»

Der Held der Aprilia-Mannschaft zur spannenden Auseinandersetzung mit Fermin Aldeguer: «Fermin war super gut, aber ich wusste, dass ich in Sektor 2 sehr schnell bin. Doch in Kurve 8 hatte ich Zweifel, war zu weit weg. Aber vor Kurve 9 hatte mich der Windschatten sehr nah gebracht und ich habe es durchgezogen. Ich war mir dann sicher, dass Fermin in Kurve 10 nochmal kontert, aber als ich ihn nicht gehört habe, habe ich eingelenkt – und dabei noch einen Rutscher gehabt.»

Nach dem neuerlichen Großerfolg und nur einer Woche nach der Sprint-Katastrophe von Motegi ist Bezzecchi damit auch wieder im Rennen um WM-Platz 3. Mit 20 Punkten Rückstand könnte «Bezz» den im Sprint abgeschlagenen Pecco Bagnaia bereits in weniger als 24 Stunden überholen.

Ergebnisse MotoGP Mandalika, Sprint (4. Oktober):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:37,047 min
2. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,157 sec
3. Raúl Fernández (E), Aprilia, +4,062
4. Alex Marquez (E), Ducati, +5,832
5. Joan Mir (E), Honda, +8,759
6. Luca Marini (I), Honda, +9,621
7. Marc Marquez (E), Ducati, +9,772
8. Franco Morbidelli (I), Ducati, +11,980
9. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +12,096
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +12,988
11. Brad Binder (ZA), KTM, +13,312
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +15,905
13. Alex Rins (E), Yamaha, +16,226
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +29,393
– Fabio Quartararo (F), Yamaha
– Johann Zarco (F), Honda
– Pedro Acosta (E), KTM
– Enea Bastianini (I), KTM
– Somkiat Chantra (T), Honda

WM-Stand nach 34 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 544 Punkte. 2. A. Marquez 346. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Morbidelli 198. 6. Acosta 195. 7. Di Giannantonio 183. 8. Aldeguer 156. 9. Quartararo 149. 10. Zarco 124. 11. Binder 105. 12. R. Fernandez 102. 13. Marini 101. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 58. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 26. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 621 Punkte. 2. Aprilia 298. 3. KTM 260. 4. Honda 225. 5. Yamaha 180.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 818 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 502. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 381. 4. Red Bull KTM Factory Racing 300. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 194. 7. Honda HRC Castrol Team 178. 8. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 9. Trackhouse MotoGP Team 172. 10. LCR Honda 127. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 87.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 04.10., 14:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 04.10., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 14:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 14:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5