Bagger World Cup: Die ersten drei Teams stehen fest

Von Stephan Moosbrugger
Auf dem Red Bull Ring wurde im Rahmen des MotoGP-Wochenendes 2025 der «Harley-Davidson Bagger World Cup» vorgestellt. Auf der EICMA in Mailand folgten weitere Details – die ersten Teams wurden präsentiert.

Im vergangenen November drehten im Zuge des MotoGP-Tests in Barcelona einige Werksfahrer der amerikanischen King-of-the-Baggers-Meisterschaft mit Motorrädern von Harley-Davidson auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya ihre Runden – darunter auch der Gesamtsieger des Jahres 2025, Kyle Wyman. Dies war ein Vorgeschmack auf die neue Meisterschaft, die 2026 im Rahmen der MotoGP-WM ausgetragen wird.

Am 15. August wurden beim Österreich-GP von Dorna-Manager Carlos Ezpeleta und Vertretern von Harley-Davidson (Europa-Chef Kolja Rebstock und Jeffrey Schuessler, Global Director Racing Programs) weitere Details präsentiert: Der «Harley-Davidson Bagger World Cup» wird im Rahmen der Grand-Prix-Wochenenden in Austin, Mugello, Assen, Silverstone, Aragon und Spielberg ausgetragen. Der Start erfolgt im Heimmarkt des amerikanischen Herstellers – die ersten beiden Rennen werden somit Ende März in Austin gefahren. Nach dem Österreich-GP wird der Gesamtsieger feststehen.

Laut Harley-Davidson werden sechs bis acht unabhängige Teams mit jeweils zwei Fahrern an den Start gehen, die von Harley-Davidson Factory Racing unterstützt werden. Die Teamzusammenstellung und Fahrersuche sind immer noch im Gange. Das Ziel ist es, ein internationales Startfeld zu haben.

Auf der EICMA in Mailand wurden in dieser Woche die ersten drei Teams vorgestellt – «Saddlemen Race Development» aus den USA, «Joe Rascal Racing» aus Australien und das «Cecchini Racing Team» aus Italien. Während Saddlemen Racing über mehrjährige Erfahrung in der King-of-the-Baggers-Serie der MotoAmerica verfügt und in der SuperHooligan-Klasse teilnimmt, betreten die beiden anderen Teams Neuland.

Joe Rascal aus der australischen Stadt Melbourne hat seine Wurzeln im High-End-Motorradhandel und möchte mit der Teilnahme am Bagger World Cup seine internationale Präsenz ausbauen. Cecchini Racing nimmt an der italienischen Supersport-Meisterschaft mit der Ducati Panigale V2 teil. Lorenzo Baldassarri, der momentan Vierter in der MotoE-WM ist und 2026 im Team Go Eleven Ducati in der Superbike-WM an den Start gehen wird, absolvierte für das Team von Fabrizio Cecchini 2025 einen Wildcard-Einsatz in Misano mit einer Ducati Panigale V4.

Wer die Fahrer in den drei Teams sein werden, wurde nicht gesagt – die Vertragsverhandlungen würden noch laufen. Die Namen der Fahrer und die anderen Teams sollen aber in den nächsten Wochen bekanntgegeben werden.

Gestaltet sich die Team- und Fahrersuche für den Bagger World Cup als schwierig? «Jedes Team hat seinen eigenen Grund, um der Serie beizutreten. Wir arbeiten mit den interessierten Teams daran, um herauszufinden, was sie von einer Teilnahme erwarten und wie sie davon profitieren können. Es ist nicht schwer, begeisterte Teams zu finden. Wir wollen aber großartige Rennteams und sehen uns deshalb bei allen Bewerbern genau an, was sie in Sachen Einzigartigkeit in den Bagger World Cup einbringen können», betonte Jason Kehl, Technischer Direktor und Teamchef Harley-Davidson Factory Racing im exklusiven Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Harley-Davidson wird das erste Mal an der Weltmeisterschaft teilnehmen – das ist etwas Besonderes. Wir möchten deshalb mit Teams zusammenarbeiten, die ebenfalls etwas Einzigartiges und Aufregendes in diese Serie einbringen können.»

Die MotoE-WM wird am kommenden Wochenende in Portimao die letzten zwei Rennen bestreiten – danach wird die elektrische Weltmeisterschaft laut Dorna auf unbestimmte Zeit pausieren. Schaut man sich bei der Team- und Fahrersuche auch im Paddock der MotoE um? «Wir werden Teams aus der Motorrad-Weltmeisterschaft, aber auch außerhalb davon haben. Wir evaluieren derzeit die Teams und werden diese zu gegebenem Zeitpunkt kommunizieren», ließ sich Kehl nicht in die Karten blicken. «Wir sind aber überwältigt von der Begeisterung, die uns entgegengebracht wird. Unsere Aufgabe besteht darin, die Teams zu fixieren, und diese wiederum sind dafür verantwortlich, die Fahrer unter Vertrag zu nehmen. Auch von den Fahrern gibt es sehr viel Interesse. Wir sind davon überzeugt, dass wir ein qualitativ hochwertiges Feld an talentierten Fahrern haben werden.»

Neben dem GP-Paddock sieht man sich in allen Lagern um, um geeignete Fahrer zu finden. «Einige Namen von den Top-Klassen wird man kennen, es werden aber auch junge Leute dabei sein», verriet Jason Kehl.

Neben den ersten Teams hat Harley-Davidson auf der EICMA auch das neue Logo des Bagger World Cups präsentiert.

Die Fahrer treten in rennfertigen Harley-Davidson-Road-Glide-Motorrädern gegeneinander an. Die Bagger haben seit ihrer Einführung als Teil der AMA MotoAmerica-Meisterschaft im Jahr 2020 an Profil gewonnen. Das Reglement schreibt ein Mindestgewicht von knapp über 281 kg, ein spezielles Steuergerät und eine Drehzahlbegrenzung von 7000 U/min vor und die Front- und Heckpartie sowie die Silhouette des Motorrads müssen der Serie treu bleiben – mit Koffern. Die 200-PS-Monster erreichen Spitzengeschwindigkeiten von über 300 km/h. Auf das Hinterrad wirken unglaubliche 245 Nm.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 15:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 08.11., 15:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 15:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 15:40, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 08.11., 16:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811054513 | 5