Alex Marquez (2.) wartet weiter auf ersten Doppelsieg

Von Toni Schmidt
Sieger im Sprint, Zweiter im Großen Preis von Portugal: Alex Marquez

Sieger im Sprint, Zweiter im Großen Preis von Portugal: Alex Marquez

Alex Marquez muss weiter auf das perfekte Wochenende warten. Nach dem Erfolg im Sprint sollte ihm der Sieg im MotoGP-Rennen von Portimao gelingen – nur siegte Bezzecchi. Die Niederlage gestand er sich unumwunden ein.

Alex Marquez verpasste in Portimao nur knapp das perfekte Wochenende. Nach dem Sieg im Sprint musste sich der Gresini-Pilot im Rennen Marco Bezzecchi (Aprilia) geschlagen geben und wurde Zweiter vor Pedro Acosta (KTM). Am Sonntag fehlte das letzte Quäntchen für den Doppelsieg. Er fand anerkennende Worte für Bezzecchi und Aprilia.

«Heute war Marco schneller als wir», gab der 29-Jährige unumwunden zu. «Schon im Warm-up flog er um die Strecke, da wurde mir bewusst, dass ein Sieg heute extrem schwer wird. Wir haben nichts zu verlieren und wir sahen, dass er extrem gut aufgelegt war.»

Besonders gegen Rennende musste Marquez das Tempo leicht drosseln. «Ich hatte Probleme mit der rechten Seite meines Vorderreifens», erklärte er. «Zum Schluss war es schwierig, die Rundenzeiten zu halten. Dann sah ich Pedro näherkommen. Ich konnte noch ein paar gute Zeiten setzen, doch Marco war heute der Schnellere.»

Auf den TV-Bildern waren die Spuren des harten Rennens zu sehen – der Vorderreifen seiner Ducati sah regelrecht zerfetzt aus. «Ich habe in den Rechtskurven versucht, die Lücke zu schließen. Die letzte, lange Rechtskurve fuhr er aber besser an», erklärte sich Marquez die Stärke des Italieners. «Deshalb war auch mein Vorderreifen zerstört. Wir haben erwartet, dass Marco und Aprilia in Portimao schnell sein würden – schon im letzten Jahr war Vinales sehr stark. Wir haben auch Punkte, wo wir Probleme haben, aber das betrifft alle Ducati-Fahrer, vor allem in den schnellen, welligen Kurven.» Das sah Marquez auch als die entscheidende Stärke von Bezzecchi an, dass die Aprilia diese Probleme augenscheinlich nicht hatte. 

Insgesamt zeigte Marquez erneut ein starkes Wochenende, mit Abzügen in der Qualifying-Note. In der WM-Wertung geht es für ihn um nichts mehr, er ist auf dem zweiten WM-Rang fest zementiert, ebenso das Gresini-Team in der Teamwertung. Das einzige, was ihm diese Saison noch fehlt, wäre das perfekte Wochenende, also ein Sieg im Sprint als auch im Großen Preis.

Ergebnisse MotoGP Portimao, Rennen (9. November):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 25 Runden in 41:13,616 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +2,583 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,188
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +12,860
5. Brad Binder (ZA), KTM, +16,327
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +18,442
7. Ai Ogura (J), Aprilia, +19,255
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +20,612
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,040
10. Pol Espargaro (E), KTM, +26,517
11. Luca Marini (I), Honda, +28,226
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +29,717
13. Alex Rins (E), Yamaha, +30,372
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +31,621
15. Nicolo Bulega (I), Ducati, +32,072
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +39,869
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +1:01,999 min
18. Enea Bastianini (I), KTM, 2 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 15 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 23 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 25 Runden zurück

WM-Stand nach 42 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 445. 3. Bezzecchi 323. 4. Bagnaia 288. 5. Acosta 285. 6. Di Giannantonio 239. 7. Morbidelli 227. 8. Aldeguer 203. 9. Quartararo 198. 10. R. Fernandez 146. 11. Binder 145. 12. Zarco 144. 13. Marini 133. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 88. 17. Vinales 72. 18. Miller 72. 19. Rins 66. 20. Oliveira 38. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 1. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 740 Punkte. 2. Aprilia 387. 3. KTM 350. 4. Honda 276. 5. Yamaha 237.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 834 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 648. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 466. 4. Red Bull KTM Factory Racing 430. 5. Aprilia Racing 365. 6. Monster Energy Yamaha 264. 7. Trackhouse MotoGP Team 234. 8. Honda HRC Castrol Team 226. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 207. 10. LCR Honda 151. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 113.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 05:00, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Mo. 10.11., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 6