Portimao: Marquez gewinnt episches Duell gegen Acosta

Von Tim Althof
Pedro Acosta, Alex Marquez und Marco Bezzecchi hießen die Protagonisten an der MotoGP-Spitze beim Sprint in Portimao. Während Bezzecchi Zuschauer war, überholten sich Acosta und Marquez am laufenden Band – Marquez 1.

Nach einem spannenden Qualifying am Samstagmorgen ging es für die MotoGP-Stars auf der Berg-und-Tal-Bahn in Portimao am Nachmittag zum Sprint. Die beste Ausgangslage für das Rennen über zwölf Runden auf dem 4,592 km langen Kurs an der Algarve holte sich Marco Bezzecchi auf der Werks-Aprilia.

Der Italiener, der in der Gesamtwertung fünf Punkte vor Pecco Bagnaia (Ducati) auf Platz 3 liegt, wollte die Pole-Position in einen Sieg umsetzen. Doch KTM-Star Pedro Acosta auf Startplatz 2 und Pecco Bagnaia kämpfen ebenfalls mit allen Mitteln um WM-Platz 3. Große Chancen auf den Erfolg in Portugal hatte sich auch Alex Marquez (Ducati) ausgerechnet, doch nach einem Crash im Q2 stand nur Startplatz 5 für den Vizeweltmeister zu Buche.

Bei 20 Grad Außentemperatur und 27 Grad auf dem trockenen Asphalt waren die Bedingungen in Portimao gut, sodass die 21 MotoGP-Piloten pünktlich um 16 Uhr (MEZ) an den Start rollten. Raul Fernandez (Trackhouse Aprilia) stand nicht am Start – zu starke Schmerzen nach seinem Crash am Freitag sorgten für das vorzeitige Aus beim vorletzten MotoGP-Lauf der Saison.

Marco Bezzecchi startete am besten und setzte sich anschließend mit seiner Aprilia RS-GP in Führung vor Pedro Acosta und Alex Marquez. Die Top-3 kreuzten die Linie nach einer Runde in dieser Reihenfolge, dahinter Fabio Quartararo und Pecco Bagnaia auf den Plätzen 4 und 5.

Zu Beginn der dritten Runde setzte Acosta den ersten Angriff gegen «Bezz» in Kurve 1. Der Spanier setzte sich mit seiner KTM in Führung. Direkt dahinter Bezzecchi und Alex Marquez, die zusammen im Zweikampf steckten. Hinter den Top-3 hatte Fabio Quartararo auf der Yamaha bereits 1,8 Sekunden Rückstand.

In Kurve 1 startete Marco Bezzecchi in Runde 4 den Angriff gegen Acosta, musste aber zurückziehen und so kam Alex Marquez mit doppeltem Windschatten am Aprilia-Star vorbei auf Platz 2. Währenddessen beendeten die beiden Honda-Piloten Somkiat Chantra und Joan Mir das Rennen in der Box. Superbike-Vizeweltmeister Nicolo Bulega stürzte in Runde 4 im letzten Sektor beim Anbremsen, blieb aber zum Glück unverletzt.

Zur Rennhalbzeit überholte Marquez Acosta auf der Zielgeraden. Acosta konterte gleich in Kurve 3, musste den Ducati-Piloten aber nochmal vorbeilassen. Zwei Kurven später zog Acosta durch und holte sich die Führung zurück. Bezzecchi lag zu diesem Zeitpunkt gleich hinter dem Duo in bester Zuschauerperspektive.

Die weiteren Plätze nach sieben Runden: 4. Quartararo. 5. Bagnaia. 6. Di Giannantonio. 7. Zarco. 8. Binder. 9. Espargaro. 10. Aldeguer.

Alex Marquez kämpfte weiter und überholte Acosta zu Beginn von Runde 8, wieder kam der Konter des WM-Fünften in Kurve 5. Acosta tat alles, um den WM-Zweiten hinter sich zu lassen. In Runde 9 folgte ein weiterer Überholvorgang von Marquez und Pedro schaffte zunächst keinen Konter.

Drei Runden vor dem Ende lag Marquez 0,287 sec vor Acosta und 0,329 sec vor Bezzecchi. Dahinter Quartararo, Di Giannantonio, der Bagnaia überholt hatte, und Zarco. Brad Binder und Fermin Aldeguer belegten die letzten Punkteränge. Marquez setzte sich im Finale etwas von seinen Gegnern ab und spielte seine starke Pace aus.

Gresini-Racing feierte mit Alex Marquez den Sprintsieg in Portimao. Hinter dem Spanier lieferten sich Acosta und Bezzecchi noch einen Schlagabtausch, doch der KTM-Werksfahrer setzte sich gegen den Italiener durch und kam sogar in den letzten Kurven noch an Alex Marquez heran. Marco Bezzecchi belegte Platz 3 und sicherte WM-Rang 3 ab.

Hinter dem Podium kam Fabio Quartararo auf Platz 4 und Fabio Di Giannantonio auf Position 5 ins Ziel. Pecco Bagnaia verlor in den letzten beiden Runden noch viel Boden: Fermin Aldeguer und Johann Zarco überholten den Italiener sogar in der letzten Kurve. Brad Binder sicherte sich den letzten Zähler am Samstag.

Ergebnisse MotoGP Portimao, Sprint (8. November):

1. Alex Marquez (E), Ducati, 12 Runden in 19:50,075 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,120 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,517
4. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +5,276
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +6,088
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +8,864
7. Johann Zarco (F), Honda, +8,886
8. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +8,898
9. Brad Binder (ZA), KTM, +9,052
10. Pol Espargaro (E), KTM, +10,121
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +10,290
12. Luca Marini (I), Honda, +12,016
13. Enea Bastianini (I), KTM, +13,469
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +13,900
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +14,520
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +15,289
17. Alex Rins (E), Yamaha, +22,861
18. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +25,456
– Nicolo Bulega (I), Ducati, 8 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 8 Runden zurück
– Somkiat Chantra (T), 9 Runden zurück

WM-Stand nach 41 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 425. 3. Bezzecchi 298. 4. Bagnaia 288. 5. Acosta 269. 6. Di Giannantonio 231. 7. Morbidelli 227. 8. Aldeguer 190. 9. Quartararo 188. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 137. 12. Binder 134. 13. Marini 128. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 79. 17. Vinales 72. 18. Miller 68. 19. Rins 63. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. A. Espargaro 0. 28. Michele Pirro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 720 Punkte. 2. Aprilia 362. 3. KTM 334. 4. Honda 269. 5. Yamaha 227.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 833 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 615. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 458. 4. Red Bull KTM Factory Racing 403. 5. Aprilia Racing 340. 6. Monster Energy Yamaha 251. 7. Trackhouse MotoGP Team 225. 8. Honda HRC Castrol Team 221. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 201. 10. LCR Honda 144. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 107.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 08:10, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 09.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 11:35, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 11:35, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 12:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 13:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 09.11., 13:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911054512 | 5