Duell bei VR46: Morbidelli oder Di Giannantonio?
Wer wird sich durchsetzen beim teaminternen Duell? Franco Morbidelli oder Fabio Di Giannantonio?
VR46-Ducati-Pilot Franco Morbidelli hatte in Portimao ein Wochenende zum Vergessen. Im Sprint landete er nur auf Rang 15, im Grand Prix war sein Rennen bereits in der ersten Runde vorbei, als er in Kurve 5 heftig zu Boden ging, nachdem er in das Hinterrad der KTM von Pol Espargaro gefahren war.
Beim Saisonfinale in Valencia will «Morbido» wieder in die Spur finden und das Jahr 2025 positiv abschließen. An den Circuit Ricardo Tormo hat der 30-Jährige schöne Erinnerungen. In Valencia holte er bereits zwei Moto2-Podestplätze (Dritter 2016 und Zweiter 2017) und gewann 2020, als er Vize-Weltmeister wurde, den Grand Prix in der Königsklasse.
«Ich freue mich, nach Valencia zurückzukehren, nachdem wir letztes Jahr dort nicht fahren konnten. Was mich betrifft, habe ich mich bereits von meinem Sturz am Sonntag erholt. Es war ein heftiger Sturz, aber glücklicherweise haben die medizinischen Untersuchungen keine Verletzungen ergeben», meinte Morbidelli. «Nach drei Tagen zu Hause bin ich bereit. Ich habe einige großartige Erinnerungen an diese Strecke und hoffe, das Jahr mit einem guten Ergebnis zu beenden.»
Nach der Nullnummer in Portimao ist Franco Morbidelli in der Gesamtwertung hinter Teamkollege Fabio Di Giannantonio zurückgefallen. Der italienisch-brasilianische Fahrer liegt mit 227 Punkten auf Platz 7 und hat 12 Zähler Rückstand auf «Diggia». Er wird sich zeigen, wer das teaminterne Duell in der Meisterschaft für sich entscheiden kann.
«Ich mag die Rennstrecke von Valencia sehr. Als wir das letzte Mal dort gefahren sind, war ich sehr schnell und habe am Sonntag einen Podestplatz erreicht», sagte Di Giannantonio vor dem Valencia-GP. «Wir werden versuchen, diese Energie auch an diesem Wochenende mitzunehmen, wenn wir zum letzten Rennen des Jahres nach Valencia zurückkehren. Ich hoffe, die Saison mit einem Höhepunkt zu beenden, daher wird es sehr wichtig sein, von Anfang an gut zu starten. Das Ziel ist es, stark abzuschließen und Konstanz für das nächste Jahr aufzubauen.»
WM-Stand nach 42 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 445. 3. Bezzecchi 323. 4. Bagnaia 288. 5. Acosta 285. 6. Di Giannantonio 239. 7. Morbidelli 227. 8. Aldeguer 203. 9. Quartararo 198. 10. R. Fernandez 146. 11. Binder 145. 12. Zarco 144. 13. Marini 133. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 88. 17. Vinales 72. 18. Miller 72. 19. Rins 66. 20. Oliveira 38. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 1. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 740 Punkte. 2. Aprilia 387. 3. KTM 350. 4. Honda 276. 5. Yamaha 237.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 834 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 648. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 466. 4. Red Bull KTM Factory Racing 430. 5. Aprilia Racing 365. 6. Monster Energy Yamaha 264. 7. Trackhouse MotoGP Team 234. 8. Honda HRC Castrol Team 226. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 207. 10. LCR Honda 151. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 113.










