Fabio Quartararo (7.) wieder im Verteidigungsmodus
Bester Yamaha-Fahrer auf Platz 7: Fabio Quartararo
Fabio Quartararo zeigte mit der Yamaha M1 in Valencia am Samstag im letzten MotoGP-Sprint der Saison eine gute Startphase. Der Franzose kam auf Rang 4 aus der ersten Runde zurück. Danach war jedoch wieder einmal Verteidigungsmodus angesagt. Dennoch wurde der Weltmeister von 2021 von Fabio Di Giannantonio, Marco Bezzecchi und Franco Morbidelli geschnappt.
Quartararo fuhr von Startposition 4 los, am Ende blieb dem Yamaha-Helden Rang 7 – mit sieben Sekunden Rückstand auf Sieger Alex Marquez. «Ich habe erwartet, dass ich überholt werde. Die Pace war nicht da», stellte der 2021er-Champion aus Nizza fest. «Unsere Rennen drehen sich mehr um Verteidigung als um Vorankommen. Ich konnte aber zu Beginn immerhin Marco Bezzecchi aus der ersten Kurve heraus angreifen, als er einen kleinen Fehler gemacht hat.»
Auf die Frage, ob es irgendwelche positiven Aspekte im Sprint-Rennen gegeben habe, sagt Fabio nur: «Nein!» Dann führte er aus: «Auf einer Runde läuft es gut. Der weiche Reifen ist gut für uns, wir fahren ja eigentlich nur mit diesem einen Reifen. Auch das Einlenkverhalten ist mit dem weichen Reifen viel besser und ich konnte mehr Speed in die Kurven mitnehmen. Über die Distanz ist dieser Reifen aber nicht mehr als zehn Runden lang fahrbar. Mir ist eine starke Runde gelungen, obwohl wir wissen, wie viel wir hier von der letzten Kurve zu Kurve 1 auf der Geraden verlieren. So gesehen haben wir da einen guten Job gemacht.»
Auf die seltsamen Bedingungen im Sprint auf der Piste angesprochen, sagt Quartararo etwas trotzig: «Ich habe nicht wirklich Zeit, um zu sehen, wo da die schwarzen Spuren sind auf der Piste. Es gibt jedenfalls eine korrekte Linie. Was ich sagen kann, ist, dass ich eigentlich weniger Verschleiß beim Hinterreifen erwartet hatte. Ich habe aber in diesem Rennen auch einige Fahrer gesehen, die Probleme mit dem Vorderreifen hatten – wir haben dieses Problem auch. Lasst uns mal sehen, wie sich das über die doppelte Distanz entwickeln wird.»
Gut für Fabio Quartararo: In der WM-Tabelle macht «El Diablo» wieder Boden gut auf Fermin Aldeguer und Platz 8. Noch zwei Punkte den Routinier vom Ducati-Rookie.
Ergebnisse MotoGP Valencia, Sprint (15. November):
1. Alex Marquez (E), Ducati, 13 Runden in 19:37,490 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +1,149 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +2,637
4. Raul Fernandez (E), Aprilia, +3,519
5. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +3,727
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +6,349
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +7,102
8. Brad Binder (ZA), KTM, +7,352
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +7,685
10. Johann Zarco (F), Honda, +9,346
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati +10,067
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +11,148
13. Enea Bastianini (I), KTM, +11,911
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +11,957
15. Alex Rins (E), Yamaha, +14,264
16. Nicolo Bulega (I), Ducati, +14,951
17. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +15,597
18. Maverick Vinales (E), KTM, +16,699
19. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,885
20. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +18,846
21. Somkiat Chantra (T), Honda, +23,028
22. Jorge Martin (E), Aprilia, +23,655
– Luca Marini (I), Honda, 12 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 12 Runden zurück
WM-Stand nach 43 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 457. 3. Bezzecchi 328. 4. Acosta 294. 5. Bagnaia 288. 6. Di Giannantonio 246. 7. Morbidelli 231. 8. Aldeguer 203. 9. Quartararo 201. 10. R. Fernandez 152. 11. Binder 147. 12. Zarco 144. 13. Marini 133. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 89. 17. Vinales 72. 18. Miller 72. 19. Rins 66. 20. Oliveira 38. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 1. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 752 Punkte. 2. Aprilia 393. 3. KTM 359. 4. Honda 276. 5. Yamaha 240.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 834 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 660. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 477. 4. Red Bull KTM Factory Racing 441. 5. Aprilia Racing 370. 6. Monster Energy Yamaha 267. 7. Trackhouse MotoGP Team 241. 8. Honda HRC Castrol Team 226. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 207. 10. LCR Honda 151. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 113.









