Aldeguer über Marquez: «Er hatte kein Problem damit!»
Fermin Aldeguer erlebte einen guten Abschluss seiner ersten Saison in der MotoGP-WM. Den Titel Rookie des Jahres hatte sich der Spanier bereits zwei Rennwochenenden vor Schluss gesichert. In Valencia ging es in erster Linie darum, die Saison positiv zu beenden, um mit einem guten Gefühl in die Winterpause zu gehen.
Im Qualifying sicherte sich der Gresini-Pilot den neunten Startplatz. Im Sprintrennen reichte es jedoch nur für Rang 11. Im Grand Prix am Sonntag wollte er es besser machen. Aldeguer erwischte einen guten Start und war nach der ersten Kurve bereits Sechster. Danach konnte er diese Position über einige Runden hinweg halten. In der elften Runde wurde er von Jack Miller (Pramac Yamaha) überholt. Im letzten Renndrittel hatte «Reifenflüsterer» Aldeguer wieder ein starkes Finish. In Runde 18 von 27 holte er sich Platz 6 von Miller zurück, danach machte er Jagd auf Teamkollege Alex Marquez. In der allerletzten Kurve war es dann so weit – Aldeguer ging am Vize-Weltmeister vorbei und schnappte sich auf den letzten Metern Platz 5.
«Im ersten Teil des Rennens habe ich mich sehr gut gefühlt – ich war nah an Diggia und Pedro dran. Jack hat mich dann in der letzten Kurve überholt. Ich bin dann ruhig geblieben und habe mich immer besser gefühlt – ohne die Reifen zu stark zu beanspruchen», erklärte der 20-Jährige. «Zehn Runden vor dem Ende begann ich zu pushen, um nach vorne zu kommen. Als ich dann sah, dass Alex zurückfiel, versuchte ich es. Es ist ein solides Top-5-Ergebnis für mich, er hat dieses Jahr schon viel gewonnen. Es ist immer wichtig, die Saison mit einem guten Ergebnis zu beenden. Seinen Teamkollegen in der letzten Kurve im letzten Rennen zu überholen, ist nicht gerade angenehm – ich hätte mir gewünscht, es wäre ein anderer Fahrer gewesen», entschuldigte sich Aldeguer schon fast für das erfolgreiche Manöver. «Ich denke aber nicht, dass er ein Problem mit diesem Manöver hatte. Er war langsamer als ich und hatte im letzten Sektor zu kämpfen. Ich habe das Überholmanöver sehr gut vorbereitet – ich hatte alles unter Kontrolle und bremste mich innen vorbei.»
Aldeguer hat in seiner Rookie-Saison oft bewiesen, dass er im letzten Renndrittel einer der schnellsten Fahrer ist. Möchte er für die Saison 2026 an seinem Fahrstil arbeiten, um in den Qualifyings und zu Beginn der Rennen stärker zu sein? «Mit Sicherheit ist eines meiner Ziele für nächstes Jahr, im Qualifying weiter vorn und in den ersten Rennrunden schneller zu sein», bestätigte Aldeguer. «Aber wenn du das tust, dann verlierst du wegen dem Reifenverschleiß vielleicht am Ende des Rennens wieder Zeit. Ich weiß nicht, was dahingehend der beste Weg ist. Bezüglich der Zeitenjagd haben wir aber noch etwas Arbeit vor uns.»
Am Sonntagabend wurde Fermin Aldeguer in Valencia bei den MotoGP Awards die Trophäe für den «Rookie of the Year» übergeben. Diese Wertung konnte er überlegen vor Ai Ogura (Trackhouse Aprilia) und Somkiat Chantra (LCR Honda) gewinnen. In der Gesamtwertung landete er mit 214 Punkten auf Rang 8. «Ich danke Gresini und Ducati dafür, dass ich eine unglaublich reibungslose Saison erleben durfte. Jetzt ist es an der Zeit, über 2026 nachzudenken.»
Ergebnisse MotoGP Valencia, Rennen (16. November):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 27 Runden in 40:52,458 min
2. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,686 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,765
4. Pedro Acosta (E), KTM, +4,749
5. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +8,048
6. Alex Marquez (E), Ducati, +8,166
7. Luca Marini (I), Honda, +12,644
8. Brad Binder (ZA), KTM, +14,582
9. Jack Miller (AUS), Yamaha, +15,497
10. Enea Bastianini (I), KTM, +17,460
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,304
12. Johann Zarco (F), Honda, +21,286
13. Joan Mir (E), Honda, +22,079
14. Alex Rins (E), Yamaha, +23,255
15. Nicolo Bulega (I), Ducati, +26,144
16. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +36,854
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +39,136
– Aleix Espargaro (E), Honda, 1 Runde zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 4 Runden zurück
– Maverick Viñales (E), KTM, 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 12 Runden zurück
– Ai Ogura (J), Aprilia, 21 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 26 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 27 Runden zurück
WM-Endstand nach 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 467. 3. Bezzecchi 353. 4. Acosta 307. 5. Bagnaia 288. 6. Di Giannantonio 262. 7. Morbidelli 231. 8. Aldeguer 214. 9. Quartararo 201. 10. R. Fernandez 172. 11. Binder 155. 12. Zarco 148. 13. Marini 142. 14. Bastianini 112. 15. Mir 96. 16. Ogura 89. 17. Miller 79. 18. Vinales 72. 19. Rins 68. 20. Oliveira 73. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 2. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 768 Punkte. 2. Aprilia 418. 3. KTM 372. 4. Honda 285. 5. Yamaha 247.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 835 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 681. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 493. 4. Red Bull KTM Factory Racing 462. 5. Aprilia Racing 395. 6. Monster Energy Yamaha 269. 7. Trackhouse MotoGP Team 261. 8. Honda HRC Castrol Team 238. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 213. 10. LCR Honda 155. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 125.










