Kurios: Morbidelli in der Startaufstellung umgefallen
So einen Unfall sieht man nicht jeden Tag: Die MotoGP-Piloten kamen auf dem Circuit Ricardo Tormo aus der Aufwärmrunde und nahmen ihre Plätze in der Startaufstellung ein. Honda-Testfahrer Aleix Espargaro bremste mit einem Stoppie auf seinen Platz, der unachtsame Franco Morbidelli touchierte dessen RC213V, brach sich bei der Kollision mit dem Auspuff den fünften Mittelhandknochen links und fiel anschließend mit seinem Motorrad um. Die herbeigeeilten Offiziellen schafften Morbidellis Ducati aus der Startaufstellung, nach dieser Peinlichkeit verpasste der Italiener nicht nur den letzten Grand Prix des Jahres, sondern wird auch beim ersten Wintertest am Dienstag auf gleicher Strecke fehlen.
Espargaro musste bei seinem Wildcard-Einsatz zwei Runden vor Schluss mit verwundetem Motorrad aufgeben. «Nach der Kollision fehlten Teile am Auspuff», erklärte der Katalane. «Mein Bike war von Beginn an sehr langsam, beide Auspuffe waren gebrochen, es fehlte an Drehmoment und ich hatte auch keine Motorbremse. Zudem war eine Fußraste locker, die letzten fünf Runden hatte ich keine mehr. Er hat mich ziemlich hart erwischt, und nicht auf mich geachtet. Ich war in meiner Startbox, ich mache ihm keinen Vorwurf – so etwas kann passieren. In meinen Augen muss er aber etwas fokussierter sein, weil jedes Wochenende irgendetwas passiert.»
«Es ist ja nicht so, dass ich auf Startplatz 21 stand und er mit Geschwindigkeit ankam», verdeutlichte Aleix. «Ich stand auf Position 14, mitten im Feld. Da musst du langsam fahren, vorsichtig und sehr fokussiert sein. Super fokussiert, weil wir so viele Dinge machen und aktivieren müssen.»
Ergebnisse MotoGP Valencia, Rennen (16. November):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 27 Runden in 40:52,458 min
2. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,686 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +3,765
4. Pedro Acosta (E), KTM, +4,749
5. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +8,048
6. Alex Marquez (E), Ducati, +8,166
7. Luca Marini (I), Honda, +12,644
8. Brad Binder (ZA), KTM, +14,582
9. Jack Miller (AUS), Yamaha, +15,497
10. Enea Bastianini (I), KTM, +17,460
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,304
12. Johann Zarco (F), Honda, +21,286
13. Joan Mir (E), Honda, +22,079
14. Alex Rins (E), Yamaha, +23,255
15. Nicolo Bulega (I), Ducati, +26,144
16. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +36,854
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +39,136
– Aleix Espargaro (E), Honda, 1 Runde zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 4 Runden zurück
– Maverick Viñales (E), KTM, 5 Runden zurück
– Jorge Martin (E), Aprilia, 12 Runden zurück
– Ai Ogura (J), Aprilia, 21 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 26 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 27 Runden zurück
WM-Endstand nach 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 467. 3. Bezzecchi 353. 4. Acosta 307. 5. Bagnaia 288. 6. Di Giannantonio 262. 7. Morbidelli 231. 8. Aldeguer 214. 9. Quartararo 201. 10. R. Fernandez 172. 11. Binder 155. 12. Zarco 148. 13. Marini 142. 14. Bastianini 112. 15. Mir 96. 16. Ogura 89. 17. Miller 79. 18. Vinales 72. 19. Rins 68. 20. Oliveira 73. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 2. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 768 Punkte. 2. Aprilia 418. 3. KTM 372. 4. Honda 285. 5. Yamaha 247.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 835 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 681. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 493. 4. Red Bull KTM Factory Racing 462. 5. Aprilia Racing 395. 6. Monster Energy Yamaha 269. 7. Trackhouse MotoGP Team 261. 8. Honda HRC Castrol Team 238. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 213. 10. LCR Honda 155. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 125.










