Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Laguna-Seca-GP, Qualifying: Lorenzo vorne

Von Matthias Dubach
Jorge Lorenzo: wieder Pole-Position

Jorge Lorenzo: wieder Pole-Position

Der WM-Leader gab sich keine Blösse. Der Spanier bezwang das Honda-Werksteam um Stoner und Pedrosa. Bradl holte Rang 9.

Mr. Laguna-Seca-Polesetter hat erneut zugeschlagen: MotoGP-WM-Leader Jorge Lorenzo holte sich beim USA-Grand-Prix zum vierten Mal in Folge den besten Startplatz. Der Spanier aus dem Yamaha-Werksteam war lange Zeit im Qualifying an der Spitze zu finden. Aber in den letzten Minuten musste Lorenzo um seine Serie zittern. Weltmeister Casey Stoner (Honda) erzielte die zwischenzeitliche Bestzeit, aber Lorenzo konnte mit seiner Schlussattacke und einer Zeit von 1:20,554 min zurückschlagen.

«Ich brauchte eine fast perfekte Runde, um die Pole-Position zu holen. Denn Stoner und Pedrosa waren ziemlich stark», erklärte der WM-Leader.

Lorenzo verwies Stoner um 0,074 sec auf Rang 2. Den letzten Platz in der ersten Startreihe sicherte sich Stoners Teamkollege Dani Pedrosa, der Spanier verlor 0,352 sec auf Lorenzo. Lokalmatador Ben Spies konnte sich nur kurz in die Frontreihe schieben, aber der Yamaha-Pilot musste mit 0,540 sec Rückstand und Rang 4 klar kommen.

Stefan Bradl konnte sich zwar in seiner letzten Runde eine persönliche Bestzeit gut schreiben lassen, aber der deutsche LCR-Honda-Pilot konnte sich rangmässig nicht mehr verbessern. Mit den 1,199 sec Rückstand auf die Pole-Zeit verlief für Bradl der erste Auftritt in Kalifornien aber zufriedenstellend. Bradl verwies Ducati-Star Valentino Rossi auf Rang 10, der Italiener musste sich erneut auch hinter Teamkollege Nicky Hayden anstellen. Der Amerikaner, der gestern seinen Vertrag bei Ducati um ein Jahr verlängerte, holte sich Rang 8.

Die beiden Ducati-Satelliten-Fahrer Karel Abraham und Toni Elias mussten sich in mitten der Claiming-Rule-Piloten einreihen. Der Tscheche holte sich beim Comeback nach drei Rennen Pause Rang 14, während der Spanier, der bei Pramac den verletzten Hector Barbera ersetzt, nur den 17. Platz erreichte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 03.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 03.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 03.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 03.11., 07:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211212012 | 5