Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Spies: Pleiten, Pech und Pannen

Von Sharleena Wirsing
Ungewollte Rauchzeichen: Ben Spies

Ungewollte Rauchzeichen: Ben Spies

Die Pechsträhne von Ben Spies reisst nicht ab: In Indianapolis lag der Lokalmatador auf Rang 2, als der Motor seiner Yamaha den Geist aufgab.

Seine beiden Heimrennen in Laguna Seca und Indianapolis sollten für Ben Spies den ersehnten Befreiungsschlag nach einer enttäuschenden ersten Saisonhälfte und seiner Entscheidung Yamaha am Ende der Saison zu verlassen, bringen. Doch auch in seinem Heimatland wurde der Amerikaner vom Pech verfolgt. In Laguna Seca kam Spies durch einen fehlerhaften Schwingarm zu Sturz, während er auf dem vierten Rang lag.

Nach der Sommerpause lief es auch beim Grand Prix in Indianapolis nicht besser. Bereits im Qualifying zeigte Spies eine gute Pace, aber er musste einen heftigen Highsider verschmerzen. «Am Samstag hatten wir einen grossen Crash und ich wusste ehrlich gesagt nicht, ob ich zu 100% fit sein würde», erklärt der 28-Jährige.

Im Rennen der Königsklasse übernahm Spies vor seinen jubelnden Fans zunächst die Führung und kämpfte anschliessend mit dem späteren Sieger Dani Pedrosa um die Spitze. Doch bereits in Runde 6 war der Traum vom Sieg vor heimischer Kulisse ausgeträumt. Der Motor der M1-Yamaha gab den Geist auf und liess Rauch über der Start-Ziel-Geraden des Indianapolis Motor Speedway aufsteigen.

«Heute war wieder einmal unglücklich. Wir hatten einen guten Start und es fühlte sich grossartig an. Als mich Dani überholte, konnte ich sehen, dass er den Hinterreifen mehr beanspruchte, als ich. Daher war der Plan, ihn maximal drei Sekunden wegfahren zu lassen und ihn am Ende wieder einzuholen. Sobald er an mir vorbeiging, wurde das Motorrad langsamer, ich war nicht sicher, was passiert und dann explodierte es plötzlich und ich versuchte so schnell wie möglich aus dem Weg zu fahren», erläutert der fassungslose Yamaha-Pilot den Rennverlauf.

Spies weiss, welch grosser Erfolg ihm und seinem Team in Indy verwehrt blieb: «Ich bin nicht nur für mich, sondern auch für das Team enttäuscht, ich glaube, wir hatten den zweiten Platz definitiv sicher und möglicherweise den Sieg.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5