Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Marc Márquez (2.): «Nettes Gefecht gegen Jorge»

Von Günther Wiesinger
WM-Leader Marc Márquez kam beim Malaysia-GP, nach einem spannenden Zweikampf, vor Yamaha-Star Jorge Lorenzo ins Ziel. Nun liegt er 43 Punkte vor Lorenzo.

Diese Podestplätze und Pole-Positions von Marc Márquez sind inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Acht Trainingsbestzeiten hat er schon erzielt in diesem Jahr, dazu sechs Siege, und ausser in Mugello war er immer auf dem Podest. 14 Mal.

«Das war ein nettes Gefecht gegen Jorge, das hat mir viel Freude gemacht. Gleichzeitig habe ich in dieser Anfangsphase gesehen, dass Jorge an der Spitze einen leichten Vorsprung rausfährt. Ich bin nicht sehr gut gestartet... Aber ich habe mich in den ersten Runden sehr gut gefühlt. Als ich Jorge schliesslich überholt habe, wollte ich den Abstand verkürzen. Das wäre nur mit Sturzrisiko verbunden gewesen. Also machte ich mein Vorhaben wahr, das wir für dieses Weekend hatten, nämlich vor Jorge ins Ziel zu kommen. Das ist mir gelungen, deshalb habe ich jetzt 43 statt 39 Punkte Vorsprung auf ihn. Wir haben ein gutes Resultat erzielt – Platz 2.»

Wenn Márquez in Australien sieben Punkte mehr holt als Lorenzo, kann er dort Weltmeister werden. Davon will der WM-Spitzenreiter nichts hören. «Ich ändere meine Mentalität nicht, sie bewährt sich prächtig. In Phillip Island schlagen wir ein neues Kapitel in dieser WM auf. Das ist eine andere Welt als Sepang. Wir haben noch drei Rennen. Es ist wichtig, dass wir überall sauber punkten für die Weltmeisterschaft.»

Jorge Lorenzo hatte am Donnerstag eine Verbalattacke gegen Márquez vom Stapel gelassen, und der Weltmeister und Yamaha-Star machte dem jungen Draufgänger in Sepang keine Geschenke. Kam es beim Duell gegen Jorge zu einer Berührung? Márquez: «Ja, einmal habe ich etwas gespürt. Aber es war nicht der Rede wert. So etwas gehört zum Rennsport. Ja, es hat einen leichten Kontakt gegeben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 16:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 01.08., 16:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 19:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 19:00, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 01.08., 19:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 01.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 01.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 01.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5