MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Exklusiv: Michelin ist ab 2016 zurück in der MotoGP!

Von Günther Wiesinger
Das Michelin-Männchen ist ab 2016 zurück

Das Michelin-Männchen ist ab 2016 zurück

Am heutigen Tag endet die Bewerbungsfrist für die MotoGP-Einheitsreifen. Wie von SPEEDWEEK.com bereits angekündigt, wird Michelin ab 2016 neuer Reifenmonopolist.

Bridgestone war seit Einführung der Einheitsreifen in der MotoGP im Jahr 2009 der alleinige Ausrüster der MotoGP-Teams mit dem schwarzen Gold. Nach unzähligen Erfolgen ziehen sich die Japaner nach der Saison 2015 zurück und verzichteten auch auf eine neuerliche Bewerbung.

Bereits jetzt steht nach exklusiven Informationen von SPEEDWEEK.com fest: Ab 2016 übernehmen wieder die Franzosen das Kommando. Eine offizielle Mitteilung wird für Freitag erwartet.

Vor der Einheitsreifen-Regel dominierte Michelin die MotoGP und gewann zwischen 1976 und 2006 stolze 26 von 31 möglichen Titel. Im Reifenkrieg mit Bridgestone zog man erstmals 2007 den Kürzeren, als Casey Stoner mit Ducati seine erste Weltmeisterschaft gewann. Der letzte Michelin-bereifte Weltmeister war Nicky Hayden mit der Repsol-Honda im Jahr 2006.

Nach dem Jerez-GP hat Michelin sogar bereits die erste Generation MotoGP-Reifen auf der Teststrecke in Clermont-Ferrand getestet. Basis waren die Superbike-Reifen aus der Spanischen Meisterschaft.

Während Bridgestone auf Hinterreifen mit 16,5 Zoll setzt, denkt Technik-Direktor Nicolas Goubert über 17-Zoll-Reifen nach. Vorteil: Bei den Serienreifen für den Strassenverkehr werden nur 17-Zoll-Dimensionen verwendet. Der Technologie-Transfer würde also vereinfacht.

Übrigens: Alle MotoGP-Teams bekommen für 2015 eine Klausel in den Vertrag mit Bridgestone, die ihnen Reifentests mit einem anderen Hersteller explizit erlaubt!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 5