Superbike-WM: Johnny Rea will zu Ducati

Cal Crutchlow: Licht am Ende des Ducati-Tunnels?

Von Sharleena Wirsing
Crutchlow: Daumen hoch für Aragón

Crutchlow: Daumen hoch für Aragón

In Aragón kam Cal Crutchlow sehr gut mit seiner Ducati zurecht. Im Qualifying lag er unter den Top-5 und im Rennen sicherte er einen Podestplatz. «Ich nehme das positive Gefühl mit nach Übersee.»

2015 wird Cal Crutchlow seinen Ducati-Albtraum beenden und für das LCR-Team mit einer Honda antreten. Doch in Aragón sah der Brite mit der Desmosedici erstmals Licht am Ende des Tunnels. Bereits im Qualifying ließ er mit Platz 5 aufhorchen.

Im Rennen wechselte er rechtzeitig auf die zweite Maschine mit Regenreifen und sicherte sich Platz 3. Es war der erste Podestplatz für Crutchlow seit seinem Wechsel zu Ducati. «Ich war im Trockenen schneller als sonst. Daher war ich von meinem Speed am Anfang des Rennens etwas enttäuscht. Wir hatten kleine Probleme. Zum Rennende hin wurde es besser. Natürlich bin ich sehr froh über das Qualifying-Resultat und den Podestplatz im Rennen. Ich konnte mit Bradl und den Espargaró-Brüdern kämpfen. Es war sicher ein besseres Rennwochenende als sonst. Ich nehme dieses positive Gefühl mit zu den drei Übersee-Rennen.»

Crutchlow ist jedoch klar, dass er von Ducati keine neuen Teile mehr erhalten wird, da er das Team nach dem Finale in Valencia verlässt. «Das Team arbeitet sehr gut und alle geben ihr Bestes, obwohl ich gehe. Natürlich werde ich nicht die neusten Teile wie Tank, Motor, Chassis oder was auch immer bekommen. Trotzdem arbeiten sie hart für mich. Doch in Aragón habe ich Gigi Dall’Igna im Parc Fermé um eine Sache gebeten und ich hoffe, dass sie wahr wird.» Um was handelte es sich? «Das kann ich nicht verraten.»

Bis zum Aragón-GP verlief die Saison für den 28-Jährigen desaströs. Vor dem Rennen in Spanien lag Crutchlow im Gesamtklassement sogar hinter Open-Honda-Pilot Scott Redding. In 14 Rennen sammelte er 63 Punkte. Das bedeutet aktuell WM-Platz 12. Zum Vergleich: Teamkollege Andrea Dovizioso liegt mit 142 Punkten auf dem fünften Rang der Gesamtwertung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Fr. 25.07., 12:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Fr. 25.07., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 25.07., 12:55, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 25.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 25.07., 13:20, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Fr. 25.07., 13:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 25.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 25.07., 14:00, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2507054511 | 4