MotoGP: Verletzungs-Schock bei Honda

Austin: Hund unterbricht FP1, Ducati vorne!

Von Sharleena Wirsing
Nachdem die erste Moto3-Session mit 50 Minuten Verspätung startete, musste auch die MotoGP-Sitzung unterbrochen werden. Der Grund war ein Vierbeiner. Am Ende war Andrea Dovizioso der Schnellste.

Der Start der Moto3-Sitzung musste verschoben werden, da sich auf dem Kurs um 9 Uhr Ortszeit (16 Uhr in Deutschland) nicht genug Streckenpersonal befanden. Daher wurde auch das erste freie Training der MotoGP-Klasse mit reichlich Verspätung gestartet.

Auch das Wetter spielt in Austin verrückt. Immer wieder such?t Regen die Strecke heim, die Prognosen für Samstag und Sonntag änderten sich bereits mehrmals. Einheitsreifen-Lieferant Bridgestone hat keine Daten für nasse Bedingungen auf dem Circuit of the Americas. Harte Bremspunkte, aber auch fließende Abschnitte stellen Bridgestone ohne Daten vor Herausforderungen. Die MotoGP-Piloten erhalten pro Wochenende sieben Sätze Regenreifen.

Tech3-Pilot Pol Espargaró setzte sich mit 2:26,699 min an die Spitze vor seinem Bruder Aleix auf der Suzuki und Vorjahressieger Marc Márquez. Bald löste ihn Ducati-Pilot Yonny Hernandez ab.

Ereignisreicher Tag auf dem Circuit of the Americas

33 Minuten vor Schluss musste die Sitzung unterbrochen werden, da sich ein Hund von der Größe eines Labradors auf der Strecke befand. Er tauchte plötzlich vor der Suzuki GSX-RR von Maverick Viñales auf und flüchtete sich in das Kiesbett. Den Vierbeiner zu fangen, erwies sich für die Streckenposten als komplizierte Aufgabe.

Um 11:20 Uhr Ortszeit (18:20 Uhr in Deutschland) konnte die Session fortgesetzt werden. Marc Márquez stürmte mit der Repsol-Honda nach vorne und verteidigte Platz 1 gegen Hernandez. Er legte eine Zeit von 2:20,617 min vor.

Sechs Minuten vor Schluss startete Honda-Pilot Scott Redding einen Angriff auf die Bestzeit, doch es reichte nur für Rang 2. Zur selben Zeit stürzte MotoGP-Neuling Maverick Vinales mit der Werks-Suzuki. Stefan Bradl lag als zweitbester Open-Pilot auf Platz 16.

Márquez verbesserte seine Bestzeit auf 2:20,318 min. Ducati-Pilot Andrea Dovizioso hatte in den letzten Sekunden noch die Chance, Márquez zu verdrängen. Und es gelang dem Italiener mit einer Bestzeit von 2:19,402 min.

0,462 sec hinter Dovizioso lag Márquez (Honda) vor Redding (Honda), Rossi (Yamaha), Petrucci (Ducati) und Smith (Yamaha). Jorge Lorenzo belegte Rang 9 mit zwei Sekunden Rückstand. Open-Yamaha-Pilot Stefan Bradl beendete die Session hinter Rookie Jack Miller auf Platz 14.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.07., 09:30, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 20.07., 09:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 20.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Grand Prix von Tschechien
  • So. 20.07., 10:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 20.07., 10:50, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Tschechien
  • So. 20.07., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Tschechien
  • So. 20.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Grand Prix von Tschechien
  • So. 20.07., 12:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 20.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Tschechien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2007054511 | 5