MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Austin: Hund unterbricht FP1, Ducati vorne!

Von Sharleena Wirsing
Nachdem die erste Moto3-Session mit 50 Minuten Verspätung startete, musste auch die MotoGP-Sitzung unterbrochen werden. Der Grund war ein Vierbeiner. Am Ende war Andrea Dovizioso der Schnellste.

Der Start der Moto3-Sitzung musste verschoben werden, da sich auf dem Kurs um 9 Uhr Ortszeit (16 Uhr in Deutschland) nicht genug Streckenpersonal befanden. Daher wurde auch das erste freie Training der MotoGP-Klasse mit reichlich Verspätung gestartet.

Auch das Wetter spielt in Austin verrückt. Immer wieder such?t Regen die Strecke heim, die Prognosen für Samstag und Sonntag änderten sich bereits mehrmals. Einheitsreifen-Lieferant Bridgestone hat keine Daten für nasse Bedingungen auf dem Circuit of the Americas. Harte Bremspunkte, aber auch fließende Abschnitte stellen Bridgestone ohne Daten vor Herausforderungen. Die MotoGP-Piloten erhalten pro Wochenende sieben Sätze Regenreifen.

Tech3-Pilot Pol Espargaró setzte sich mit 2:26,699 min an die Spitze vor seinem Bruder Aleix auf der Suzuki und Vorjahressieger Marc Márquez. Bald löste ihn Ducati-Pilot Yonny Hernandez ab.

Ereignisreicher Tag auf dem Circuit of the Americas

33 Minuten vor Schluss musste die Sitzung unterbrochen werden, da sich ein Hund von der Größe eines Labradors auf der Strecke befand. Er tauchte plötzlich vor der Suzuki GSX-RR von Maverick Viñales auf und flüchtete sich in das Kiesbett. Den Vierbeiner zu fangen, erwies sich für die Streckenposten als komplizierte Aufgabe.

Um 11:20 Uhr Ortszeit (18:20 Uhr in Deutschland) konnte die Session fortgesetzt werden. Marc Márquez stürmte mit der Repsol-Honda nach vorne und verteidigte Platz 1 gegen Hernandez. Er legte eine Zeit von 2:20,617 min vor.

Sechs Minuten vor Schluss startete Honda-Pilot Scott Redding einen Angriff auf die Bestzeit, doch es reichte nur für Rang 2. Zur selben Zeit stürzte MotoGP-Neuling Maverick Vinales mit der Werks-Suzuki. Stefan Bradl lag als zweitbester Open-Pilot auf Platz 16.

Márquez verbesserte seine Bestzeit auf 2:20,318 min. Ducati-Pilot Andrea Dovizioso hatte in den letzten Sekunden noch die Chance, Márquez zu verdrängen. Und es gelang dem Italiener mit einer Bestzeit von 2:19,402 min.

0,462 sec hinter Dovizioso lag Márquez (Honda) vor Redding (Honda), Rossi (Yamaha), Petrucci (Ducati) und Smith (Yamaha). Jorge Lorenzo belegte Rang 9 mit zwei Sekunden Rückstand. Open-Yamaha-Pilot Stefan Bradl beendete die Session hinter Rookie Jack Miller auf Platz 14.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 4