Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Stefan Bradl (Sturz): Fünf WM-Punkte verspielt

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl lag hinter seinem Aprilia-Teamkollegen Alvaró Bautista und hatte Platz 10 im Visier. Aber dann rutschte ihm in Turn 11 das Vorderrad weg.

Während der wackere Alvaro Bautista den zweiten Top-Ten-Platz (er war auch in Barcelona Zehnter) für Aprilia in diesem Jahr heimbrachte, war das Rennen für Stefan Bradl in der 13. Runde zu Ende.

«Heute hast du kein Glück gehabt. Aber deine Vorstellung war gut. beim nächsten Mal klappt es», tröstete Teambesitzer Fausto Gresini den Deutschen nach dem Rennen in der Box.

Bradl ärgerte sich über die entgangenen 5 oder 6 Punkte, denn er war dicht an Bautista dran gewesen.

«Die Performance des Hinterreifens war am Anfang sehr schlecht, denn sie haben sehr stark abgekühlt», schilderte der Aprilia-Werkspilot. «Ich konnte zuerst keinen Rhythmus finden und das Limit nicht richtig spüren, weil der Hnterreifen so rutschig war. Ich habe dann versucht, bei der Elektronik alles Mögliche umzustellen. Nach vier oder fünf Runden kam endlich etwas Temperatur in den Reifen, ich konnte dann schneller fahren und ein besseres Gefühl aufbauen. Meine Pace war in Ordnung. Ich habe zu Alvaró aufgeholt du lag an seinem Hinterrad. Ich habe ihn ein paar Runden lang verfolgt. Plötzlich habe ich beim Bremsen vor Turn 16 das Vorderrad aus der Kontrolle verloren, als ich vorne in die Bremse gegriffen habe. Das Vorderrad hat blockiert, ich bin gestürzt. Das tut mir sehr leid, denn wir hätten heute ein wirklich gutes Ergebnis heimbringen können.»

«Aber das war mein erster Tag mit der Aprilia im Regen. Und wir konnten im nassen Warm-up nicht wirklich viel an der Regen-Abstimmung arbeiten. Wir haben nur ein Standard-Set-up gemacht. Trotzdem war das Rennen bis zum Crash okay... Wir hatten einfach kein Glück. Hoffentlich können wir das in Misano ausbügeln. Wir haben hier schon neue Teile probiert, für Misano wird es auch Entwicklungsteile geben. Darauf freue ich mich.»

«Meine Startrunde war sehr gut, aber ich habe sofort gemerkt, dass der Hinterreifen nicht heiss genug ist. Es war dadurch auch der Reifendruck deutlich zu niedrig. Der ist erst wieder gestiegen, als der Reifen wieder warm geworden ist. Erst dann konnte ich den Rhythmus wieder finden. Vorher habe ich sehr viel mit der Elektronik hin- und her gedrückt. Dann habe ich gespürt, dass der Hinterreifen von sich selber besser wird und mehr Grip bietet. Ich kann die Frage nicht beantworten, warum ich gestürzt bin. Ich habe angebremst wie in den Runden vorher – und auf einmal hat es mir das Vorderrad weggezogen, als ich an die Bremse gelangt habe. Schade, ich war zu dieser Zeit schneller als Hayden und Bautista. Ich habe wieder aufgeholt und war hinten dran. Und dann ist mir das Vorderrad weggegangen...»

Fünf oder sechs Punkte während möglich gewesen? «Ja. Sehr schade.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 4