Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Katar-Test: Barbera am Montag vorne

Von Oliver Feldtweg
Héctor Barbera

Héctor Barbera

Héctor Barbera fuhr beim 250-ccm-Nachttest in Katar Bestzeit. Tom Lüthi auf Platz 5. Jonas Folger (125 ccm) überrascht auf der 125er.

Von 17 bis 23 Uhr MEZ testeten die 125- und 250-ccm-GP-Piloten am heutigen Montag auf dem Losail International Circuit für den Katar-GP vom Sonntag, 12. April. Bei ausgezeichneten äusseren Bedingungen: Die Temperatur sank auch gegen Mitternacht (MEZ 23 Uhr) nie unter 23 Grad. Übrigens: Die Wetterprognose ist bis inklusive Sonntag sehr erfreulich, die Temperaturen steigen tagsüber bis 31 Grad, am Abend ist bei leichter Bewölkung mit 23 bis 25 Grad zu rechnen.

In der 250er-Klasse legte am Montag der spanische Pepe-World-Aprilia-Werkspilot Héctor Barbera die Bestzeit vor, der neuerdings im Rennstall von Ex-Weltmeister Sito Pons fährt.

Für die positive Überraschung sorgte in der 250er-Klasse der Schweizer Thomas Lüthi, der sich gegenüber den Tests von Estoril und Jerez klar steigerte und auf Platz 5 fuhr. «Die Belagstemperatur lag bei 26 Grad, der Grip wesentlich besser als erwartet», erklärte Caffè-Latte-Teamkoordinator Terrell Thien, der Lüthi unter seinen Fittichen hat. «Auch die Luftfeuchtigkeit ist wesentlich geringer als bei den MotoGP-Tests vor vier Wochen.»

In der 125er-Klasse dominierte der Engländer Bradley Smith, der schon im Vorjahr beim Katar-GP aus der Pole-Position losfuhr. Stark neuerlich der 15-jährge Bayer Jonas Folger, der erstmals auf dem Losail Circuit seine Runden drehte und auf Rang 6 vorstiess. Er liess sogar Sandro Cortese hinter sich. Stefan Bradl nahm am Schluss des Trainings nicht mehr teil, weil es um diese Uhrzeit keine Aufschlüsse mehr für das Set-Up gibt. Denn das 125er-Rennen beginnt am Sonntag vier Stunden früher. Ausserdem sind die Reifenkontingente bei Dunlop beschränkt.

Zum Vergleich die Trainingsbestzeiten des Katar-GP 2008: Damals war Bradley Smith bei den 125ern der Schnellste in 2:05,242 min. Für die Pole-Position in der 250er-Klasse sorgte im Vorjahr Alex Debon mit 1:59,470 min.

Ergebnisse Nachttest Katar, 6. April

125 ccm:

1. Bradley Smith (GB), Aprilia, 2:06,5 min
2. Andrea Iannone (I), Aprilia, 2:06,7
3. Julian Simon (E), Aprilia, 2:07,0
4. Sergio Gadea (E), Aprilia, 2:07,8
5. Joan Olivé (E), Derbi, 2:08,0
6. Jonas Folger (D), Aprilia, 2:08,3

7. Sandro Cortese (D), Derbi, 2:08,5 
10. Randy Krummenacher (CH), Aprilia, 2:08,7
21. Michael Ranseder (A), Haojue, 2:13,7

250 ccm:

1. Héctor Barbera (E), Aprilia, 2:00,5
2. Alvaro Bautista (E), Aprilia, 2:01,1
3. Karel Abraham (CZ), Aprilia, 2:01,6
4. Hiroshi Aoyama (J), Honda, 2:01,9
5. Thomas Lüthi (CH), Aprilia, 2:02,0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 6