MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

MotoGP: Neues Reglement, mehr Fahrer?

Von Günther Wiesinger
MotoGP-WM: Mehr Hubraum, mehr Fahrer?

MotoGP-WM: Mehr Hubraum, mehr Fahrer?

2012 wird in der MotoGP-Klasse mit maximal 1000 ccm gefahren, Superbike-Motoren werden erlaubt sein. Mit Einstieg von BMW und Aprilia ist zu rechnen.

In diesem Jahr treten in der MotoGP-Klasse nur 17 Fixstarter auf. Und da Suzuki nächstes Jahr eventuell nur einen Piloten (Alvaro Bautista) einsetzen will, wird das Startfeld 2011 kaum wachsen.

Immerhin kommt der tschechische Moto2-Pilot Karel Abraham im AB Carding Racing Team seines gleichnamigen (und reichen) Vaters neu in die MotoGP-Klasse.

Für 2012 rechnet Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta mit mindestens 20 bis 22 Teilnehmern in der Königsklasse. Denn dann wird erstens der Mindesthubraum von 800 auf 1000 ccm erhöht und zweitens werden auch modifizierte Superbike-Motoren zugelassen. Das wird aller Voraussicht nach zur Teilnahme von BMW und Aprilia führen.

Die Eckdaten des MotoGP-Reglements für 2012 wurden inzwischen von der Grand Prix Commission bestätigt: 1000 statt 800 ccm; die maximale Zylinderzahl wird auf vier beschränkt, die Bohrung auf 81 mm.

Die Privatteams könnten entweder weiter komplette Maschinen von den Werken leasen oder nur die Motoren und eigene Fahrwerke dazu bauen. Die dritte Möglichkeit ist neu: Privatteams können sich als «Claiming Rule Team» einschreiben und einige Vorzüge geniessen: 24 Liter statt 21 Liter Tankinhalt, 12 statt 6 Motoren pro Saison. Mindestgewicht für 800er-Bikes 150 kg, für 1000er liegt es bei 153 kg.

Die GP-Kommission legt fest, wer als CL-Team gilt und modifizierte 1000-cm-Superbike-Motoren verwenden darf. Ein gegnerisches Team kann so einen Motor viermal im Jahr «claimen», also ersteigern, Preis: 20 000 Euro. Wenn die CR-Teams zu stark werden, wird das Reglement durch Mehrheitsbeschlüsse der GP-Kommission entsprechend angepasst. Neue Werke dürfen 2012 neun statt sechs Motoren verwenden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5