MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Yamaha: 50 Jahre Grand Prix

Von Andreas Gemeinhardt
2010 gewann Yamaha die Fahrer- und die Markenwertung

2010 gewann Yamaha die Fahrer- und die Markenwertung

Yamaha feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum im Grand-Prix-Sport. Dieser Meilenstein in der Firmengeschichte soll einen würdigen Rahmen erhalten.

Das Jahr 2011 wird für Yamaha zu einem besonderen Höhepunkt in der Firmengeschichte. Seit nunmehr 50 Jahren bestreitet das japanische Werk Rennen in der Motorrad-Strassen-Weltmeisterschaft. Zum Grand Prix von Frankreich 1961 in Clermont-Ferrand traten die beiden Japaner Taneharu Noguchi und Fumio Ito erstmals auf Yamaha an. Bis heute zieht sich die beeindruckende Bilanz über die letzten fünfzig Jahre hin.

Das 50-jährige Jubiläum soll in einem würdigen Rahmen gefeiert werden. Im Laufe der Saison sind diverse Festlichkeiten geplant. Ein spezielles Logo wurde entworfen, das unter anderem auf den beiden Werksmaschinen von Jorge Lorenzo und Ben Spies während der diesjährigen MotoGP-Saison zu sehen sein wird. Ab dem 1. Februar wird eine spezielle Internetseite «50th Year of Road Racing World Championship Grand Prix» freigeschalten.

Demonstrationsfahrten legendärer Yamaha-Motorräder wird es zum Grand Prix in Motegi (J) vom 22. bis 24. April geben. Für die europäischen Fans und Medien wird diese Aktion vom 23. bis 25 Juni in Assen (NL) wiederholt. In Assen werden Lorenzo und Spies mit einem speziellen Design am Start sein, welches die Glanzlichter aus 50 Jahren Grand-Prix-Geschichte wiederspiegeln sollen.

«Die letzten 50 Jahre brachten uns viele grossartige Siege, aber auch bittere Niederlagen», zieht Yamaha-Präsident Hiroyuki Yanagi seine Bilanz. «Wir haben uns jederzeit den Ergeiz erhalten, mit dem wir damals im Jahr 1961 erstmalig angetreten sind. Ein solch langer Zeitraum an der Spitze des Grand-Prix-Sports wäre ohne die Unterstützung der Sponsoren, unserer Partner aus der Industrie, den Organisatoren der Rennen und den Fans niemals möglich gewesen. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, all diesen Menschen aufrichtig zu danken.»
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mi. 24.09., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 4