MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

MotoGP-Kalender 2012: Abu Dhabi kommt neu dazu

Von Günther Wiesinger
Die GP-Saison 2012 beginnt wieder in Katar

Die GP-Saison 2012 beginnt wieder in Katar

Nächstes Jahr kommt der Yas Marina Circuit in Abu Dhabi neu in den Kalender. Der Vertrag mit dem Sachsenring läuft ab.

Der GP-Kalender für die Rennsaison 2012 wird zwar erst im Juli oder August endgültig feststehen, das Grundkonzept wurde aber bereits errichtet.

Der Saisonauftakt wird wieder auf dem International Losail Circuit in Katar stattfinden; von dort soll der GP-Tross nach Abu Dhabi übersiedeln, womit im Mittleren Osten erstmals zwei Rennen an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden stattfinden. Der Vertrag mit dem Promoter von Abu Dhabi soll noch im April unterschrieben werden.

Da die Dorna den Vertrag mit dem Veranstalter von Jerez bis 2016 verlängert hat und voraussichtlich auch der Deal mit dem Circuit de Catalunya in Barcelona erneuert wird, muss 2012 ein etablierter Event geopfert werden. Carmelo Ezpeleta von «Dorna Sports» will am ehesten Estoril aufgeben, damit nicht fünf Grands Prix auf der Iberischen Halbinsel stattfinden.

Denn der Aragón-GP (bis 2016) und Valencia sind fix im Kalender verankert. Der Vertrag mit Indianapolis läuft 2011 aus. Die Strecke muss neu asphaltiert werden, dann könnte der Indy-GP im Kalender bleiben. Mit dem ADAC wird über einen neuen Fünf-Jahres-Vertrag für den Sachsenring-GP verhandelt, der ebenfalls Ende 2011 ausläuft. Die Dorna verlangt inzwischen eine jährliche Gebühr von 4 Millionen Euro, berichtet die Wochenzeitschrift SPEEDWEEK.

Die indische Formel-1-Piste in Neu Delhi ist für 2012 nicht als GP-Schauplatz vorgesehen. An Bulgarien, Singapur und der Ukraine, wo neue Rennstrecken geplant sind, hat die Dorna vorläufig kein Interesse.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 11.07., 18:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 10