Sieger Simon Längenfelder (KTM) über Schweden

Simon Längenfelder gewann den Grand Prix of Sweden
Die große Stärke von Red Bull KTM-Werksfahrer Simon Längenfelder in dieser Saison ist seine Konstanz. Wenn Längenfelder an der Spitze freie Fahrt hatte, konnte er gewinnen. Zweikämpfe nach schlechten Starts waren bisher nicht seine große Stärke. Aber in Schweden hat er gezeigt, dass er auch in diesem Sektor sehr große Fortschritte gemacht hat.
Im ersten Lauf rangierte er nach dem Start nur im Mittelfeld und musste sich durchs Feld nach vorne kämpfen. Er schaffte es immerhin bis auf den 5. Platz. Sein WM-Rivale Kay de Wolf lag aber zwei Ränge vor ihm und konnte ihm damit 4 WM-Punkte seines Vorsprungs abnehmen.
Aber: Die Pace der Spitze war vorhanden, also brauchte Längenfelder für den zweiten Lauf einen besseren Start. Dieses Vorhaben gelang. Simon kontrollierte das Rennen von der Spitze und gewann nicht nur den zweiten Lauf, sondern auch die Tageswertung, was insbesondere dem schlechteren Abschneiden des Siegers des ersten Laufs, Andrea Adamo (KTM/Platz 8), geschuldet war. Auch Sacha Coenen konnte seine Leistung aus dem ersten Lauf nicht wiederholen.
«Nach dem Start im ersten Lauf musste ich durch den Verkehr nach vorne fahren», erinnert sich der Deutsche. «Ich musste deshalb immer wieder neue Linien ausprobieren und aggressiv fahren. In letzter Zeit war das nicht unbedingt meine Stärke, aber ich habe an diesem Wochenende gezeigt, dass ich es doch kann. Im zweiten Lauf hatte ich einen besseren Start und konnte mein eigenes Rennen fahren. Ich hoffe, dass wir in Arnheim wieder bessere Starts bekommen. Ich fühle mich wohl und freue mich auf das nächste Rennen.»
Beim nächsten Grand Prix in Arnheim wird Sandspezialist Kay de Wolf (Husqvarna) alles daran setzen, in der WM-Tabelle wieder etwas Boden gutzumachen. Längenfelder bringt bei noch 4 ausstehenden Grands Prix einen Vorsprung von 40 Punkten mit in die Niederlande.
MX2 Uddevalla:
1. Simon Längenfelder (D), KTM, 5-1
2. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 3-3
3. Andrea Adamo (I), KTM, 1-8
4. Sacha Coenen (B), KTM, 2-7
5. Thibault Benistant (F), Yamaha, 8-2
6. Mathis Valin (F), Kawasaki, 6-4
7. Camden McLellan (ZA), Triumph, 7-5
8. Liam Everts (B), KTM, 4-9
9. Guillem Farres (E), Triumph, 9-6
10. Rick Elzinga (NL), Yamaha, 13-12
WM-Stand nach 16 von 20 Rennen:
1. Simon Längenfelder (D), KTM, 754 Punkte
2. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 714, (-40)
3. Andrea Adamo (I), KTM, 695, (-59)