Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

SidecarCross-DM Hennweiler: Prümmer nicht zu toppen

Von Axel Koenigsbeck
Gedränge beim ersten Start: Prümmer (#17),dahinter Foden, Häcker (#513), Peter (#20), Erlecke (#55), Seifert (#3), Hofmann (#124), Hengster (#914), Knübben (#127)

Gedränge beim ersten Start: Prümmer (#17),dahinter Foden, Häcker (#513), Peter (#20), Erlecke (#55), Seifert (#3), Hofmann (#124), Hengster (#914), Knübben (#127)

Wie schon bei den letzten Rennen der SidecarCross-DM 2025 siegten Tim Prümmer/Jarno Steegmans in Hennweiler unangefochten. Aus eigener Kraft können Adrian Peter/Joel Hoffmann den Titel nicht mehr gewinnen.

Lediglich vierzehn Gespannteams waren zum vorletzten DM-Rennen in Hennweiler angetreten. Was angesichts der für Gespanne seit jeher überwiegend schmalen Strecke vielleicht sogar von Vorteil war. Immerhin spielte das Wetter besser mit, als die Prognosen befürchten ließen.

Im Pflichttraining lagen die Zeiten der schnellsten Runden von Tim Prümmer/Jarno Steegmans, Dan Foden/Noah Weinmann und Adrian Peter/Joel Hoffmann nah beieinander, spannende Rennen schienen also vorprogrammiert. Doch die DM-Führenden ließen nichts anbrennen und gingen nach beiden Starts direkt in Führung, um nach Gerstetten und Pflückuff einen weiteren Doppelsieg einzufahren. Foden/Weinmann sahen jeweils als Zweite die Zielflagge und katapultierten sich damit auf den neunten DM-Rang. Obwohl Foden beim Finale in Kleinhau (5.) nicht starten kann, dürfte dem englisch-deutschen Duo ein Platz in den Top Ten sicher sein.

Adrian Peter/Joel Hoffmann mussten sich mit dritten Laufrängen zufrieden geben. Zunächst trat Beifahrer Hoffmann durch eine Grippe geschwächt an. Beim ersten Start gerieten die DM-Zweiten im Duell mit Foden an den Außenrand der Startkurve und reihten sich an elfter Stelle in das Fahrerfeld ein. Bis sie sich nach vorne gekämpft hatten, waren die direkten Gegner schon enteilt. Im zweiten Lauf verloren sie wertvolle Zeit, bis sie einen Weg an Lukas Erlecke/Leon Freygang vorbei gefunden hatten. Derweil retteten sich Foden/Weinmann mit plattem Seitenrad über die letzten Runden.

Erlecke war im ersten Lauf schlecht vom Start weggekommen und sah das Ziel hinter seinen Dauer-Rivalen Patrick Hengster/Celina Jahn. Die bekanntermaßen zähe Beifahrerin hatte sich im Training eine Knie-Blessur zugezogen und turnte entsprechend gehandicapt. Leon Hofmann/Julian Zimmermann festigten ihren vierten DM-Rang. Doch wird der Dreikampf um die Bronzemedaille angesichts der geringen Abstände zu Erlecke und Hengster spannend bleiben. Jan Hoormann/Andy Schlinnertz haben dagegen nur noch DM-Rang sechs in Reichweite. André Knübben/Florian Plettke fielen nach einem starken Auftritt im ersten Lauf einmal mehr aus: „Der Motor nahm plötzlich kein Gas an.“

Am nächsten Wochenende steigt im französischen Vesoul der vorletzte Grand Prix. Aus deutscher Sicht wollen neben den Dauerstartern Prümmer/Steegmans und Peter/Hoffmann auch Knübben, Hengster sowie Hoormann mit von der Partie sein. Ebenfalls werden Benny Weiss/Patrick Schneider in Frankreich am Startgitter stehen.

Resultate Motocross-Gespann-DM Hennweiler/D:

1. Lauf: 1. Prümmer/J.Steegmans (D/B), VMC-AMS. 2. Foden/N.Weinmann (GB/D), WSP-AMS. 3. Peter/Hoffmann (D), VMC-Husqvarna. 4. Hofmann/Zimmermann (D), VMC-Mega. 5. A.Knübben/Plettke (D), WSP-KTM. 6. Hengster/Jahn (D), VMC-KTM. 7. Erlecke/Freygang (D), VMC-Zabel. 8. J.Hoormann/Schlinnertz (D), VMC-Zabel. 9. N.Häcker/J.Häcker (D), VMC-Zabel. 10. Seifert/Kinder (D), WSP-KTM. 11. E.Herz/H.Herz (D), VMC-Zabel. 12. Ziller/Wächter (D), WSP-Jawa. 13. Dörr/Schwierz (D), VMC-KTM. 14. M.Knübben/Moos (D), WSP.

2. Lauf: 1. Prümmer. 2. Foden. 3. Peter. 4. Erlecke. 5. Hengster. 6. Hofmann. 7. Hoormann. 8. Herz. 9. Häcker. 10. Seifert. 11. Ziller. 12. Dörr. 13. A.Knübben.

DM-Stand nach 14 von 16 Läufen: 1. Prümmer 308. 2. Peter 272. 3. Erlecke 211. 4. Hofmann 201. 5. Hengster 192. 6. Weinmann 163. 7. Hoormann 152. 8. Seifert 142. 9. Foden u. A.Knübben je 130.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 03:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 03.09., 03:30, ORF 2
    Tierisch prominent
  • Mi. 03.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 03.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 03.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209212012 | 4